You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1366694
Title
Ein Doppel-Buffer-Mechanismus zur Verwaltung von Aufmerksamkeitskapazität im Simultandolmetschen
Parallel title
A double buffer model of attention capacity management in simultaneous interpretation
Author
Maximilian Klosinski
Advisor
Mira Kadric-Scheiber
Assessor
Mira Kadric-Scheiber
Abstract
Diese Arbeit behandelt den kognitiven Aspekt des Simultandolmetschens. In ihrem Kern wird das Modell eines kognitiven Mechanismus vorgeschlagen, welcher die Teilung von Aufmerksamkeit zwischen dem Hören und dem Sprechen beim Simultandolmetschen unterstützt. Thoerien und Modelle zu wesentlichen Aspekten der menschlichen Kognition (z.B. Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Effort und Informationsverarbeitungskapazität), sowie kognitive Prozessmodelle des Simultandolmetschens werden analysiert, um das hypothetische Modell zu erklären und seinen Großteil auf bisherige Forschungsergebnisse der Kognitionswissenschaft und der Dolmetschwissenschaft zu stützen. Eine bestimmte kognitive Struktur, die erstmalig im Rahmen dieses Modells postuliert wird, ist der autonome Artikulationsbuffer, der eine aufmerksamkeitslose Artikulation von zuvor enkodiertem Text ermöglicht. Diese kognitive Struktur wird durch die Ergebnisse eines Experimentes nachgewiesen, welches eigens zu diesem Zweck entworfen wurde. Die Ergebnisse untermauern nicht nur das vorgeschlagene Modell, sondern zeigen darüber hinaus, dass der autonome Artikulationsbuffer sowohl bei Personen mit Trainingserfahrung im Simultandolmetschen, als auch bei Personen ohne solche Erfahrung wirksam ist, und legen den Schluss nahe, dass er eine allgemein vorhandene Struktur in der menschlichen Kognition darstellt.
Abstract
This thesis treats the cognitive aspect of simultaneous interpreting. In its core it proposes a model of a cognitive mechanism aiding attention sharing between the tasks of listening and speaking in simultaneuos interpretation. Theories and models on crucial aspects of the human cognitive system (e.g. memory, attention, effort and information processing capacity), as well as cognitive models of the simultaneuos interpreting process are explored in order to explain and support most of the hypothetical model based on previous research in cognitive science and interpretation studies. One particular cognitive structure postulated originally by the model, the autonomous articulatory buffer, which allows for attention-free articulation of previously encoded text, is verified by empirical evidence gained from an experiment which has been specifically designed for the purpose. In addition to supporting the model, its results show that the autonomous articulatory buffer is present in both simultaneous-interpretation-trained and untrained persons and lead to the conclusion that it represents a common structure in the human cognitive system.
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1366694
rdau:P60550 (deu)
108 Seiten : Diagramme
Number of pages
109
Members (1)
Title
Ein Doppel-Buffer-Mechanismus zur Verwaltung von Aufmerksamkeitskapazität im Simultandolmetschen
Parallel title
A double buffer model of attention capacity management in simultaneous interpretation
Author
Maximilian Klosinski
Abstract
Diese Arbeit behandelt den kognitiven Aspekt des Simultandolmetschens. In ihrem Kern wird das Modell eines kognitiven Mechanismus vorgeschlagen, welcher die Teilung von Aufmerksamkeit zwischen dem Hören und dem Sprechen beim Simultandolmetschen unterstützt. Thoerien und Modelle zu wesentlichen Aspekten der menschlichen Kognition (z.B. Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Effort und Informationsverarbeitungskapazität), sowie kognitive Prozessmodelle des Simultandolmetschens werden analysiert, um das hypothetische Modell zu erklären und seinen Großteil auf bisherige Forschungsergebnisse der Kognitionswissenschaft und der Dolmetschwissenschaft zu stützen. Eine bestimmte kognitive Struktur, die erstmalig im Rahmen dieses Modells postuliert wird, ist der autonome Artikulationsbuffer, der eine aufmerksamkeitslose Artikulation von zuvor enkodiertem Text ermöglicht. Diese kognitive Struktur wird durch die Ergebnisse eines Experimentes nachgewiesen, welches eigens zu diesem Zweck entworfen wurde. Die Ergebnisse untermauern nicht nur das vorgeschlagene Modell, sondern zeigen darüber hinaus, dass der autonome Artikulationsbuffer sowohl bei Personen mit Trainingserfahrung im Simultandolmetschen, als auch bei Personen ohne solche Erfahrung wirksam ist, und legen den Schluss nahe, dass er eine allgemein vorhandene Struktur in der menschlichen Kognition darstellt.
Abstract
This thesis treats the cognitive aspect of simultaneous interpreting. In its core it proposes a model of a cognitive mechanism aiding attention sharing between the tasks of listening and speaking in simultaneuos interpretation. Theories and models on crucial aspects of the human cognitive system (e.g. memory, attention, effort and information processing capacity), as well as cognitive models of the simultaneuos interpreting process are explored in order to explain and support most of the hypothetical model based on previous research in cognitive science and interpretation studies. One particular cognitive structure postulated originally by the model, the autonomous articulatory buffer, which allows for attention-free articulation of previously encoded text, is verified by empirical evidence gained from an experiment which has been specifically designed for the purpose. In addition to supporting the model, its results show that the autonomous articulatory buffer is present in both simultaneous-interpretation-trained and untrained persons and lead to the conclusion that it represents a common structure in the human cognitive system.
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1366695
Number of pages
109