Title (eng)
Holy war and church reform in Gerhoch of Reichersberg's "Tractatus in psalmos"
Author
Johannes Tutzer
Advisor
Philippe Buc
Assessor
Philippe Buc
Abstract (deu)
In dieser Arbeit wird der Zusammenhang zwischen Heiligem Krieg, Kreuzzug und Kirchenreform in Gerhoch von Reichersbergs „Tractatus in psalmos“ und anderen exegetischen Werken analysiert. Für Gerhoch stellte der Erste und dann der laufende Zweite Kreuzzug eine Facette der Kirchenreform dar. In diesem Aufsatz werden die verschiedenen Formen und Manifestationen von spiritueller sowie materieller Kriegsführung analysiert und gezeigt, dass sowohl der materielle Kampf auf den Kreuzzügen als auch der spirituelle Kampf gegen die innerchristlichen Feinde wie Ketzer, Schismatiker oder Simonisten Teil eines eschatologischen Kampfes um die Erlösung am Ende der Zeit waren. Darüber hinaus wird gezeigt, wie aktuelle Ereignisse die Exegese beeinflussen können und wie exegetische Mechanismen sowie christliche Endzeitvorstellungen religiös motivierte Gewalt legitimieren und zu ihr beitragen können. Gerhoch re-materialisierte den einst spiritualisierten alttestamentlichen Kampf gegen die Schismatiker angesichts der immer immanenter werdenden Endzeit und der Überfälle auf das Stift Reichersberg im Zuge des Schismas von 1159.
Abstract (eng)
This thesis analyses the connection between holy war, crusading, and church reform in Gerhoch of Reichersberg's Tractatus in psalmos and other exegetical works. For Gerhoch, the earlier First and the present Second Crusade constituted a facet of church reform. By exploring the various forms and manifestations of spiritual and material warfare, this essay shows that both the material fight on the crusades and the spiritual fight against the inner-Christian enemies such as heretics, schismatics, or simoniacs were part of an eschatological fight for salvation at End Times. It furthermore shows how current events can influence exegesis and how exegetical mechanisms as well as Christian concepts of End Time can legitimate and contribute to religiously motivated violence. Gerhoch re-materialised the once spiritualised Old Testament warfare against schismatics in the face of the imminent End Times and raids on Reichersberg Abbey in the course of the 1159 Schism.
Keywords (eng)
Gerhoch of ReichersbergHoly WarChurch ReformCrusadesInner-Christian ViolenceEschatologyPsalmsMedieval Exegesis
Keywords (deu)
Gerhoch von ReichersbergKirchenreformHeiliger KriegKreuzzügeInnerchristliche GewaltEschatologiePsalmenMittelalterliche Exegese
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
iii, 109 Seiten
Number of pages
113
Study plan
Masterstudium Geschichte
[UA]
[066]
[803]
Association (deu)
Title (eng)
Holy war and church reform in Gerhoch of Reichersberg's "Tractatus in psalmos"
Author
Johannes Tutzer
Abstract (deu)
In dieser Arbeit wird der Zusammenhang zwischen Heiligem Krieg, Kreuzzug und Kirchenreform in Gerhoch von Reichersbergs „Tractatus in psalmos“ und anderen exegetischen Werken analysiert. Für Gerhoch stellte der Erste und dann der laufende Zweite Kreuzzug eine Facette der Kirchenreform dar. In diesem Aufsatz werden die verschiedenen Formen und Manifestationen von spiritueller sowie materieller Kriegsführung analysiert und gezeigt, dass sowohl der materielle Kampf auf den Kreuzzügen als auch der spirituelle Kampf gegen die innerchristlichen Feinde wie Ketzer, Schismatiker oder Simonisten Teil eines eschatologischen Kampfes um die Erlösung am Ende der Zeit waren. Darüber hinaus wird gezeigt, wie aktuelle Ereignisse die Exegese beeinflussen können und wie exegetische Mechanismen sowie christliche Endzeitvorstellungen religiös motivierte Gewalt legitimieren und zu ihr beitragen können. Gerhoch re-materialisierte den einst spiritualisierten alttestamentlichen Kampf gegen die Schismatiker angesichts der immer immanenter werdenden Endzeit und der Überfälle auf das Stift Reichersberg im Zuge des Schismas von 1159.
Abstract (eng)
This thesis analyses the connection between holy war, crusading, and church reform in Gerhoch of Reichersberg's Tractatus in psalmos and other exegetical works. For Gerhoch, the earlier First and the present Second Crusade constituted a facet of church reform. By exploring the various forms and manifestations of spiritual and material warfare, this essay shows that both the material fight on the crusades and the spiritual fight against the inner-Christian enemies such as heretics, schismatics, or simoniacs were part of an eschatological fight for salvation at End Times. It furthermore shows how current events can influence exegesis and how exegetical mechanisms as well as Christian concepts of End Time can legitimate and contribute to religiously motivated violence. Gerhoch re-materialised the once spiritualised Old Testament warfare against schismatics in the face of the imminent End Times and raids on Reichersberg Abbey in the course of the 1159 Schism.
Keywords (eng)
Gerhoch of ReichersbergHoly WarChurch ReformCrusadesInner-Christian ViolenceEschatologyPsalmsMedieval Exegesis
Keywords (deu)
Gerhoch von ReichersbergKirchenreformHeiliger KriegKreuzzügeInnerchristliche GewaltEschatologiePsalmenMittelalterliche Exegese
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
113
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats