Abstract (deu)
In dieser Masterarbeit wird ein Netzwerkflussproblem eines Unternehmens im Spezialkraftfahrzeugbau untersucht. Das Problem ist mehrperiodisch und kapazitiv, hat mehrere Produkte, eine Zwischenlagerung, ganzzahlige Design-Variablen, und die Bedienung mehrerer Verbindungen durch ein Transportmittel ist möglich. Der Hersteller verfügt über ein internes Supply-Netzwerk. Es besteht aus Knoten, die Produktionsanlagen, Montagestandorte und Lagerhäuser darstellen, sowie Kanten, die den Transportverbindungen zwischen den Knoten entsprechen. Der Transport von Waren erfolgt durch Installation kapazitiver Einrichtungen wie Lastkraftwagen, Lieferwagen und Autos auf den Kanten. Da es eine große Vielfalt nachgefragter Produkte gibt, wird eine güterbasierte Aggregation angewendet, um die Komplexität des Problems zu verringern. Die Arbeit analysiert die von Roland Braune generierten Daten, wobei zwei verschiedene Aggregationsmethoden angewendet werden, die Einzelknoten- und die uneingeschränkte Aggregation. Die Studie weist auf die Ungenauigkeiten der einfachen Aggregationsmethoden hin und unterstützt die Entwicklung und Verbesserung eines fortschrittlichen Aggregationsverfahrens, das eine Untergrenze gewährleistet.