You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1390174
Title (deu)
"Was soll der Mann in starrem Erz?" Erinnerte Identität in Anastasius Grüns "Der letzte Ritter" und "Nibelungen im Frack"
Author
Sarah Auer
Adviser
Wynfrid Kriegleder
Assessor
Wynfrid Kriegleder
Abstract (deu)
Das durch Kritik an der Reichsidee, die Formierung oppositioneller Bewegungen sowie erstarkende Nationalismen veränderte Denken über kollektive Identitäten im Europa des 19. Jahrhunderts wurde wesentlich durch Literatur und Publizistik mitgestaltet. Die Texte des heute kaum noch gelesenen österreichischen Autors Anton Alexander Graf von Auersperg (1806-1876) bearbeiten diese Diskurse und ermöglichen Leser*innen somit eine entsprechende literarische Annäherung. Um dieses Potenzial zu nutzen, untersucht vorliegende Arbeit anhand des Geschichtsepos Der letzte Ritter (1829) und des komischen Epos Nibelungen im Frack (1843) die Inszenierung kollektiver Identitäten und kollektiven Gedächtnisses; wesentlich beachtet werden dabei die Darstellung politischer Bezugsgrößen und menschlicher Kollektive sowie die mit ihnen einhergehende Geschichtsauffassung. Die Analyse zeigt, dass die beiden Texte von gegensätzlichen Positionen aus dieselben Fragen nach einer idealen Staatsform, gelungener Herrschaft, Gemeinschaft und der Relevanz der Vergangenheit für die Gegenwart verhandeln. Die Epen bezeugen das ausgeprägte Geschichtsbewusstsein ebenso wie die vielfältigen Identitätskonzepte ihrer Entstehungszeit und bieten damit einen Zugang zu den unterschiedlichen Ebenen eines kollektiven Identitäts- und Gedächtnisdiskurses im Österreich des frühen 19. Jahrhunderts.
Abstract (eng)
Criticism of empires, the emergence of oppositional movements, and the rise of nationalism caused shifts in thinking about collective identity in 19th century Europe, which were significantly supported by literature and journalism. The nowadays barely read texts written by the Austrian author Anton Alexander Graf von Auersperg (1806-1876) address these discourses and thereby enable readers to approach them via literature. To make use of this potential, this thesis investigates the representation of collective identity and memory in the historical epic Der letzte Ritter (1829) as well as the mock epic Nibelungen im Frack (1843). Main interests are the depiction of political entities, human collectives, and the conception of history those are accompanied by. As the analysis shows, both texts elaborate on the same questions concerning an ideal system of government, successful imperial rule, community, and the importance of the past for the present. The epics testify their period’s distinct historical awareness as well as its manifold concepts of identity and hence provide access to the various layers of collective identity and memory discourses in early 19th century Austria.
Keywords (eng)
Anton Alexander AuerspergAnastasius Grün19th centuryVormärznationalismliberalismepic poetryAustrian identitycollective identitymemorial culturecollective memoryCultural Memory Studies
Keywords (deu)
Anton Alexander AuerspergAnastasius Grün19. JahrhundertVormärzNationalismusLiberalismusVersepikösterreichische Identitätkollektive IdentitätErinnerungskulturkollektives GedächtnisCultural Memory Studies
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1390174
rdau:P60550 (deu)
157 Seiten
Number of pages
161
Members (1)
Title (deu)
"Was soll der Mann in starrem Erz?" Erinnerte Identität in Anastasius Grüns "Der letzte Ritter" und "Nibelungen im Frack"
Author
Sarah Auer
Abstract (deu)
Das durch Kritik an der Reichsidee, die Formierung oppositioneller Bewegungen sowie erstarkende Nationalismen veränderte Denken über kollektive Identitäten im Europa des 19. Jahrhunderts wurde wesentlich durch Literatur und Publizistik mitgestaltet. Die Texte des heute kaum noch gelesenen österreichischen Autors Anton Alexander Graf von Auersperg (1806-1876) bearbeiten diese Diskurse und ermöglichen Leser*innen somit eine entsprechende literarische Annäherung. Um dieses Potenzial zu nutzen, untersucht vorliegende Arbeit anhand des Geschichtsepos Der letzte Ritter (1829) und des komischen Epos Nibelungen im Frack (1843) die Inszenierung kollektiver Identitäten und kollektiven Gedächtnisses; wesentlich beachtet werden dabei die Darstellung politischer Bezugsgrößen und menschlicher Kollektive sowie die mit ihnen einhergehende Geschichtsauffassung. Die Analyse zeigt, dass die beiden Texte von gegensätzlichen Positionen aus dieselben Fragen nach einer idealen Staatsform, gelungener Herrschaft, Gemeinschaft und der Relevanz der Vergangenheit für die Gegenwart verhandeln. Die Epen bezeugen das ausgeprägte Geschichtsbewusstsein ebenso wie die vielfältigen Identitätskonzepte ihrer Entstehungszeit und bieten damit einen Zugang zu den unterschiedlichen Ebenen eines kollektiven Identitäts- und Gedächtnisdiskurses im Österreich des frühen 19. Jahrhunderts.
Abstract (eng)
Criticism of empires, the emergence of oppositional movements, and the rise of nationalism caused shifts in thinking about collective identity in 19th century Europe, which were significantly supported by literature and journalism. The nowadays barely read texts written by the Austrian author Anton Alexander Graf von Auersperg (1806-1876) address these discourses and thereby enable readers to approach them via literature. To make use of this potential, this thesis investigates the representation of collective identity and memory in the historical epic Der letzte Ritter (1829) as well as the mock epic Nibelungen im Frack (1843). Main interests are the depiction of political entities, human collectives, and the conception of history those are accompanied by. As the analysis shows, both texts elaborate on the same questions concerning an ideal system of government, successful imperial rule, community, and the importance of the past for the present. The epics testify their period’s distinct historical awareness as well as its manifold concepts of identity and hence provide access to the various layers of collective identity and memory discourses in early 19th century Austria.
Keywords (eng)
Anton Alexander AuerspergAnastasius Grün19th centuryVormärznationalismliberalismepic poetryAustrian identitycollective identitymemorial culturecollective memoryCultural Memory Studies
Keywords (deu)
Anton Alexander AuerspergAnastasius Grün19. JahrhundertVormärzNationalismusLiberalismusVersepikösterreichische Identitätkollektive IdentitätErinnerungskulturkollektives GedächtnisCultural Memory Studies
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1390175
Number of pages
161