Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Forschungsfrage „Wie gestaltet sich die Vermittlung Digitaler Kompetenzen im Zuge der Universitätslehre an Lehramtsstudent*innen?“. Ziel meiner Arbeit ist es, vorab durch Begriffsdefinitionen zum Thema hinzuführen und im Anschluss Untersuchungen sowie eine Befragung durchzuführen, um einen Überblick über die Gestaltung der Vermittlung Digitaler Kompetenzen in Österreichs Hochschulen und Universitäten zu bekommen.
Die erste Untersuchung umfasst eine Analyse der Curricula von den vier Bildungsclustern in Österreich. Anschließend wird eine Vergleichsstudie von Swertz wiedergegeben und mit meinen Untersuchungen verglichen und analysiert.
Zusätzlich wurde eine Befragung in Form eines Fragebogens durchgeführt, welcher an Lehramtsabsolvent*innen und Junglehrer*innen von Hochschulen und Universitäten aus ganz Österreich gesendet wurde, um Einblick in die aktuelle Lage der vorhandenen Digitalen Kompetenzen dieser Zielgruppe zu bekommen.
Eine wichtige Erkenntnis meiner Forschung hat ergeben, dass die Vermittlung Digitaler Kompetenzen sehr variabel in den Curricula der Bildungscluster verankert ist. Vorreiter in diesem Bereich ist vor allem Cluster Süd-Ost.
Durch die Befragung konnten Defizite und Verbesserungswünsche aufgezeigt werden, welche vor allem den Praxisbezug und die gleichwertige Vermittlung der Kompetenzkategorien betroffen hat.