You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1392215
Title (deu)
Hirnforschung, Lokalisationstheorie und Seelenvorstellung
Author
Katharina Ohler
Advisor
Sonia Johanna Horn
Assessor
Sonia Johanna Horn
Abstract (deu)
Das Ziel der vorliegenden Ausführungen ist die Darstellung der medizinhistorischen Entwicklung der sich abgrenzenden Neurologie von der allgemeinen Physiologie anhand des Beispiels Franz Joseph Gall. Seine vorliegenden Werke zur „Organ- und Schedellehre“ im späten 18. Jahrhundert und beginnenden 19. Jahrhundert bilden die Grundlage. Beinhaltet ist hierbei die Situation im Habsburgerreich und der angrenzenden Regionen, die medizinische Ausbildung angehender Ärzte, die Grundlagen der Zergliederungskunst und das Gesundheitssystem betreffend. Diese Einleitung zu diesem Themenkomplex sollte dazu dienen, die methoden- und ideengeschichtliche Entwicklung Franz Joseph Galls Lehre zur Lokalisation bestimmter Gehirnareale besser nachvollziehen zu können bevor drei seiner Werke einer genaueren Betrachtung unterzogen werden. Ebenfalls das Leib- Seele Problem wird in diesem Zusammenhang mit der Analyse der drei Werke Galls aufgearbeitet. Galls eigene Positionierung zur Frage der Seele und die Fragestellung nach dem Sitz, Wesen oder Wirkungsbereiche der Seele ist als ein Grundbaustein in seiner Theorie aufzufassen. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel dieser Masterarbeit, tiefere Einblicke in Galls Theoriekonstrukt- und Entwicklung zu ermöglichen, sowie auch die Grundbausteine der damit einhergehenden Begriffskomplexe zu definieren und abschließend in einen medizin- und philosophiegeschichtlichen Kontext zu verankern.
Abstract (eng)
The aim of this paper is to illustrate the development of Neurology in contrast to general physiology using the example of Franz Joseph Gall. His texts on the 'Organ- und Schedellehre' in the late 18th century and early 19th century form the basis of the following explanations. Information on the situation in the Habsburg Empire and neighbouring regions, the medical training of prospective doctors, the basics of the art of dissection and a brief look at the health care system are also included. The purpose of this introduction to this complex of topics, was to better understand the methodological and ideological development of Franz Joseph Gall's teaching on the localization of certain brain areas before three of his works are subjected to closer examination. The mind- body problem is also dealt with in this context through the analysis of the three texts of Gall. Gall's own positioning on the question of the soul and the question of the localization in the body, essence or spere of action of the soul is to be understood as a basic building block in his theory. Against this background it´s the aim of this thesis to provide a deeper insight into Gall´s theoretical constructs and development, as well as to define the basic building blocks of the associated conceptual complexes and finally to anchor them in a context of medical and philosophical history.
Keywords (eng)
brain researchneurologymedical history Viennaanatomysoulsoul searchFranz Joseph GallKarl August Blöde
Keywords (deu)
HirnforschungNeurologieMedizingeschichte WienAnatomieSeeleSeelensucheFranz Joseph GallKarl August Blöde
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1392215
rdau:P60550 (deu)
107 Seiten : Illustrationen
Number of pages
107
Members (1)
Title (deu)
Hirnforschung, Lokalisationstheorie und Seelenvorstellung
Author
Katharina Ohler
Abstract (deu)
Das Ziel der vorliegenden Ausführungen ist die Darstellung der medizinhistorischen Entwicklung der sich abgrenzenden Neurologie von der allgemeinen Physiologie anhand des Beispiels Franz Joseph Gall. Seine vorliegenden Werke zur „Organ- und Schedellehre“ im späten 18. Jahrhundert und beginnenden 19. Jahrhundert bilden die Grundlage. Beinhaltet ist hierbei die Situation im Habsburgerreich und der angrenzenden Regionen, die medizinische Ausbildung angehender Ärzte, die Grundlagen der Zergliederungskunst und das Gesundheitssystem betreffend. Diese Einleitung zu diesem Themenkomplex sollte dazu dienen, die methoden- und ideengeschichtliche Entwicklung Franz Joseph Galls Lehre zur Lokalisation bestimmter Gehirnareale besser nachvollziehen zu können bevor drei seiner Werke einer genaueren Betrachtung unterzogen werden. Ebenfalls das Leib- Seele Problem wird in diesem Zusammenhang mit der Analyse der drei Werke Galls aufgearbeitet. Galls eigene Positionierung zur Frage der Seele und die Fragestellung nach dem Sitz, Wesen oder Wirkungsbereiche der Seele ist als ein Grundbaustein in seiner Theorie aufzufassen. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel dieser Masterarbeit, tiefere Einblicke in Galls Theoriekonstrukt- und Entwicklung zu ermöglichen, sowie auch die Grundbausteine der damit einhergehenden Begriffskomplexe zu definieren und abschließend in einen medizin- und philosophiegeschichtlichen Kontext zu verankern.
Abstract (eng)
The aim of this paper is to illustrate the development of Neurology in contrast to general physiology using the example of Franz Joseph Gall. His texts on the 'Organ- und Schedellehre' in the late 18th century and early 19th century form the basis of the following explanations. Information on the situation in the Habsburg Empire and neighbouring regions, the medical training of prospective doctors, the basics of the art of dissection and a brief look at the health care system are also included. The purpose of this introduction to this complex of topics, was to better understand the methodological and ideological development of Franz Joseph Gall's teaching on the localization of certain brain areas before three of his works are subjected to closer examination. The mind- body problem is also dealt with in this context through the analysis of the three texts of Gall. Gall's own positioning on the question of the soul and the question of the localization in the body, essence or spere of action of the soul is to be understood as a basic building block in his theory. Against this background it´s the aim of this thesis to provide a deeper insight into Gall´s theoretical constructs and development, as well as to define the basic building blocks of the associated conceptual complexes and finally to anchor them in a context of medical and philosophical history.
Keywords (eng)
brain researchneurologymedical history Viennaanatomysoulsoul searchFranz Joseph GallKarl August Blöde
Keywords (deu)
HirnforschungNeurologieMedizingeschichte WienAnatomieSeeleSeelensucheFranz Joseph GallKarl August Blöde
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1392216
Number of pages
107