Abstract (deu)
Sowohl die Weiterentwicklung von bereits bestehenden als auch die Entwicklung von neuen Methoden für den Transport von Wirkstoffen ist von großer Wichtigkeit, da die Menge an neu entdeckten bioaktiven Substanzen steigt. Biomimetisches Silica vereint eine exzellente physikochemische Stabilität mit geringer Toxizität und milden Synthese Bedingungen, sodass eine Anwendung als Wirkstoff Transporter ermöglicht wird.
In dieser Arbeit beschreiben wir die Synthese von Silica Partikeln, durch Verwendung von frisch hydrolysiertem TMOS und Kondensationsreaktion der resultierenden Kieselsäure in Anwesenheit des Silaffin Peptids R5.
Diese Methode machte es möglich, einen fluoreszierenden Farbstoff an das Peptid R5 zu koppeln, dass im Silica, während dessen Bildung, eingeschlossen wurde. Die Eigenschaften von R5 Silica Partikeln, ein Protein zu adsorbieren, wurden mithilfe des verstärkt grün fluoreszierenden Proteins (eGFP) und Thioredoxin (TRX) beurteilt. Zusätzlich wurden alternative Silica Partikel, unter Verwendung des R5 Konjugats mit Cyanine-5 (Cy5), synthetisiert. Wir haben beobachtet, dass eGFP unter basischen (pH 9) und Cy5-R5 unter sauren (pH 3) Bedingungen wieder freigesetzt werden konnte. Dieser Ansatz zur Ladung und Freisetzung von Cargo Molekülen funktionierte auch für Silica Partikel, die gleichzeitig mit eGFP und Cy5-R5 beladen waren. Hier kam es zu einer spezifischen Freisetzung einer Cargo, während die andere im Partikel verblieb.
Zusammenfassend zeigten die durchgeführten Experimente, dass R5 Silica Partikel als multifunktionelle Transporter von molekularer Fracht dienen können, die unter spezifischen, orthogonalen Bedingungen wieder freigesetzt werden können.