Abstract (deu)
Kondensationspartikelzähler (CPCs) sind die am häufigsten verwendeten Instrumente
zur Messung der Anzahlkonzentrationen von Aerosolpartikeln. Sie
sind besonders wichtig im Hinblick auf den Größenbereich unter 100 nm, der
auch bei luftgetragenen Messkampagnen von Interesse sein kann. Flugzeuggestützte
Experimente erfordern jedoch, dass die eingesetzten Geräte in der Lage
sind, ihre Leistung über einen weiten Bereich von Umgebungstemperatur und
-druck aufrechtzuerhalten (z.B. bis hinunter zu 100-200 hPa). Letzteres ist bei
CPCs eine besondere Herausforderung und obwohl sich viele Studien auf die
Charakterisierung dieser Instrumente konzentrierten, untersuchte nur eine begrenzte
Anzahl ihre Leistung unter Niederdruckbedingungen. Das Ziel dieser
Arbeit ist es daher, zwei TSI 3772-CEN CPCs unter Niederdruckbedingungen
zu charakterisieren, um ein besseres Verständnis des Verhaltens der CPCs in
flugzeuggestützten Anwendungen zu erreichen und die Interpretation der Daten
zu verbessern. Zu diesem Zweck wurden Messungen der Detektionseffizienz
und der volumetrischen Durchflussrate bei verschiedenen Druckeinstellungen
zwischen 1000 und 150 hPa mit den beiden TSI 3772-CEN CPCs unter kontrollierten
Laborbedingungen durchgeführt. Verschiedene Partikelarten (Ag, NaCl
und C15H24Ox) und Durchmesser (im Bereich von 7 bis 100 nm) wurden untersucht.
Bei niedrigen Drücken wurden die CPCs ohne die Versorgungsflaschen
für die Arbeitsflüssigkeit betrieben, um eine Überflutung der Instrumente mit
n-Butanol zu vermeiden. Es wurde eine starke Abnahme der Detektionseffizienz
unter etwa 350 hPa beobachtet, was mit der Literatur übereinstimmt. Unterhalb
von 250 hPa wurden kleine Unterschiede in den Detektionseffizienzen zwischen
den beiden TSI 3772-CEN Geräten festgestellt. Zusätzlich wurde eine theoretische
Bewertung durchgeführt, um die experimentellen Daten zu erklären. Bei
niedrigen Druckbedingungen wurde ein deutlicher Unterschied zwischen den
Messungen und den Simulationsergebnissen festgestellt. In den theoretischen
Daten ist ein, den experimentellen Ergebnissen ähnlicher Abfall, bei Drücken
unter 150 hPa nur bis zu einem gewissen Grad zu erkennen. Für eine vollständige
Beschreibung der Prozesse, die in den TSI 3772-CEN CPCs bei niedrigem
Druck ablaufen, sind weitere Überlegungen erforderlich. Die Ergebnisse dieser
Studie können den Entscheidungsfindungsprozess unterstützen, um zu beurteilen,
ob der Einsatz von TSI 3772-CEN CPCs bei einzelnen Flugzeugkampagnen,
in Abhängigkeit von den geplanten Flughöhen sinnvoll ist oder nicht.