Abstract (deu)
Diese Dissertation beschäftigt sich mit den Partikeln kay, de, kat, gaa, ba, naam, de, daal, moos und moom im Wolof (Atlantisch, Niger-Kongo), die traditionell als „emphatische Partikeln“ bekannt sind und die sowohl satzfinal als auch nach einem Topik erscheinen können. Die Daten sind durch Feldforschung in Senegal gesammelt. Ich zeige, dass die Partikeln kay, kat, gaa und de für die Markierung von Verumfokus, Überraschung, pragmatischer und lexikalischer Intensivierung und Konzession verwendet werden können. Somit hat Wolof im Gegensatz zu anderen Sprachen, die für Verumfokus Partikeln verwenden, wie Bura oder Gitksan, keine Partikeln, die ausschließlich Verumfokus markieren. Ein zentrales Argument der Dissertation ist, dass die Markierung von Verumfokus im Wolof, anders als im Englischen oder Deutschen, in "Einigkeit" und "Uneinigkeit" aufgeteilt ist, wobei die Partikel kat und de Uneinigkeit markieren und kay and gaa Einigkeit. Die Konsequenzen hiervon sind, dass nur die Einigkeitspartikeln kay und gaa auch Konzession markieren können und dass nur die Uneinigkeitspartikeln auch Überraschung markieren können. Außerdem wird de auch sowohl zur pragmatischen als auch zur lexikalischen Intensivierung verwendet. Das unterscheidet de auch von der Partikel ba, die nur lexikalische und keine pragmatische Intensivierung ausdrücken kann. Die Partikel daal markiert Zusammenfassung in einem Diskurs, moos zeigt an, dass die Information in einer Äußerung schon beiden Diskurspartizipanten bekannt ist, und naam wird nur in Konzessionen verwendet. Die Partikeln daal, kay, kat, gaa, daal und moos haben satzfinal und nach einem Topik genau die gleiche Funktion, während die Partikeln moom, nak und de nach einem Topik die Kontrastivität dieses Topiks anzeigen. Naam und ba können überhaupt nur satzfinal erscheinen. Da die Partikel de viele verschiedene Funktionen hat, schlage ich vor, dass sie polysem ist: satzfinal ist de ein intensivierender Modifikator, und in der Position nach Topiks ist es eine kontrastive Partikel.