Abstract (deu)
Ziel der Masterarbeit ist es, die Limbic® Map zu testen, ein Multiscience-Modell, welches entwickelt wurde, um die Persönlichkeit von Individuen und Gruppen auf der Basis von drei Dimensionen, Stimulanz, Balance und Dominanz, zu messen. Die Masterarbeit wird überprüfen, ob die Limbic® Map ein geeignetes Model zur Vorhersage von Kaufabsichten und anderen Einflusskriterien, wie beispielsweise die Identifikation mit dem eigenen Land und dem wahrgenommenen Wert, ist. Als Vergleichsmodel dient das Stereotype Content Model (SCM).
Im ersten Teil wird auf die Basis des Limbic® Konzepts und jene der einzelnen Werte eingegangen. Der zweite Teil überprüft die analytische Funktion der Limbic® Map anhand eines Fragebogens. Hier wird Österreich als Marke anhand der Werte der Limbic® Map bewertet. Mit Hilfe einer Hauptkomponentenanalyse werden Dimensionen geschaffen, welche die Wahrnehmung der österreichischen Persönlichkeit widerspiegeln sollen. In das Model für die Messung von Auswirkungen auf das Kaufverhalten werden schrittweise die Kontrollvariablen, die beiden Dimensionen Wärme und Kompetenz des SCM und die österreichischen Dimensionen inkludiert. Bei jedem Schritt werde die Verbesserte erklärte Varianz und signifikante Verhältnisse geprüft.
Die Ergebnisse zeigen, dass die österreichischen Dimensionen mehr Varianz erklärt als die Kontrollvariablen und mehr als die Variablen des SCM. Jene österreichischen Dimensionen wirken sich indirekt auf die Kaufabsichten über die Einflussfaktoren Identifikation mit dem Land und wahrgenommener funktionaler Wert aus. Darüber hinaus wurde die wissenschaftliche Relevanz des SCM erneut nachgewiesen und auch direkte Auswirkungen auf Kaufabsichten von österreichischen Produkten gemessen.
Es besteht Potential für die Verwendung der Limbic® Map unter bestimmten Voraussetzungen. Die Interpretation der Werte kann sich bei Anwendung in verschiedenen Kulturen unterscheiden, weshalb dies ein ausreichendes Verständnis der Werte je nach Kontext erfordert. Das SCM bietet eine bessere Vergleichbarkeit von Gruppen über verschiedene Anwendungen, da anhand zweier standardisierter Dimensionen gemessen wird. Die Verwendung der Limbic® Map hingegen bietet Flexibilität und Einzigartigkeit mit der Möglichkeit, eine oder mehr einzigartige Dimensionen aus der gewünschten Stichprobe zu erstellen.