You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1395420
Title (deu)
Die Übersetzung und Rezeption von Michel Houellebecqs Roman Soumission im deutschsprachigen Raum
Author
Valentina Pöllabauer
Advisor
Klaus Kaindl
Assessor
Klaus Kaindl
Abstract (deu)
Diese Arbeit befasst sich mit Michel Houellebecqs Roman Soumission und dessen deutscher Übersetzung Unterwerfung von Norma Cassau und Bernd Wilczek. In dieser Arbeit wird die Frage behandelt, wie die Übersetzer*innen der deutschsprachigen Ausgabe mit den kontroversen Themenbereichen des Romans umgingen, welchem neben Misogynie auch Islamfeindlichkeit vorgeworfen wurde. Um Schlüsse auf etwaige übersetzerische Strategien ziehen zu können, wird das komparative und deskriptive Modell von Kitty van Leuven-Zwart angewandt, welches aus dem Forschungsfeld der Shift Studies stammt. Des weiteren wird die Rezeption des Werkes im französisch- und deutschsprachigen Raum verglichen. Hierfür werden Kundenrezensionen der Plattform Amazon über das französische Original und die deutschsprachige Übersetzung herangezogen und auf vier verschiedenen Rezeptionsebenen verglichen. Die gewählten Rezeptionsebenen sind: Gesellschaftskritik, Provokation, Obszönität und Diskriminierung.
Abstract (eng)
This thesis deals with Michel Houellebecq's novel Soumission and its German translation Unterwerfung by Norma Cassau and Bernd Wilczek. The thesis addresses the question of how the translators of the German-language edition dealt with the controversial themes of the novel, which was accused of misogyny as well as Islamophobia. In order to be able to draw conclusions about possible translation strategies, the comparative and descriptive model of Kitty van Leuven-Zwart, which comes from the research field of shift studies, will be applied. Furthermore, the reception of the novel in French- and German-speaking countries will be compared. For this purpose, customer reviews on Amazon about the French original and the German translation are used and compared on four different levels of reception. The reception levels chosen are: Social criticism, provocation, obscenity and discrimination.
Keywords (eng)
HouellebecqTranslationReception
Keywords (deu)
HouellebecqÜbersetzungRezeption
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1395420
rdau:P60550 (deu)
127 Seiten
Number of pages
127
Members (1)
Title (deu)
Die Übersetzung und Rezeption von Michel Houellebecqs Roman Soumission im deutschsprachigen Raum
Author
Valentina Pöllabauer
Abstract (deu)
Diese Arbeit befasst sich mit Michel Houellebecqs Roman Soumission und dessen deutscher Übersetzung Unterwerfung von Norma Cassau und Bernd Wilczek. In dieser Arbeit wird die Frage behandelt, wie die Übersetzer*innen der deutschsprachigen Ausgabe mit den kontroversen Themenbereichen des Romans umgingen, welchem neben Misogynie auch Islamfeindlichkeit vorgeworfen wurde. Um Schlüsse auf etwaige übersetzerische Strategien ziehen zu können, wird das komparative und deskriptive Modell von Kitty van Leuven-Zwart angewandt, welches aus dem Forschungsfeld der Shift Studies stammt. Des weiteren wird die Rezeption des Werkes im französisch- und deutschsprachigen Raum verglichen. Hierfür werden Kundenrezensionen der Plattform Amazon über das französische Original und die deutschsprachige Übersetzung herangezogen und auf vier verschiedenen Rezeptionsebenen verglichen. Die gewählten Rezeptionsebenen sind: Gesellschaftskritik, Provokation, Obszönität und Diskriminierung.
Abstract (eng)
This thesis deals with Michel Houellebecq's novel Soumission and its German translation Unterwerfung by Norma Cassau and Bernd Wilczek. The thesis addresses the question of how the translators of the German-language edition dealt with the controversial themes of the novel, which was accused of misogyny as well as Islamophobia. In order to be able to draw conclusions about possible translation strategies, the comparative and descriptive model of Kitty van Leuven-Zwart, which comes from the research field of shift studies, will be applied. Furthermore, the reception of the novel in French- and German-speaking countries will be compared. For this purpose, customer reviews on Amazon about the French original and the German translation are used and compared on four different levels of reception. The reception levels chosen are: Social criticism, provocation, obscenity and discrimination.
Keywords (eng)
HouellebecqTranslationReception
Keywords (deu)
HouellebecqÜbersetzungRezeption
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1395421
Number of pages
127