Abstract (deu)
Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit war es zu untersuchen wie Bergbauern und Bergbäuerinnen, in der Region des Bregenzerwaldes, den Wandel in der Landwirtschaft sowie den Wandel der Anerkennungsverhältnisse wahrnehmen. Zur Beantwortung der Fragen wurden elf Problemzentrierte Interviews mit Bäuerinnen und Bauern der Region geführt und anhand der Codestrukturanalyse, sowie ergänzender Feinstrukturanalyse, nach Froschauer und Lueger ausgewertet. Theoretisch wird vor allem an Honneth, Van der Ploeg und Marsden angeschlossen. In den Befragungen zeigte sich ein Berufsbild, das von Widersprüchlichkeiten gekennzeichnet ist und sich, wie die Landwirtschaft selbst, im Wandel befindet. Im Zentrum der Analyse stehen die Multifunktionalität der Berglandwirtschaft, die Bürokratisierung und die Anerkennungs- bzw. Missachtungserfahrungen der Befragten. In den Ergebnissen wird aufgezeigt, wie Bauern und Bäuerinnen zum veränderten Berufsbild des Bergbauern und der Bergbäuerin stehen und welches berufliche Selbstbild sie haben. Außerdem wird auf den strukturellen Wandel in der Landwirtschaft und die Wahrnehmung dieses eingegangen.