Title (deu)
Melissopalynologie eines Blütenhonigs mit Buchweizen
Author
Marina Brunner
Advisor
Christa Hofmann
Assessor
Christa Hofmann
Abstract (deu)
Diese Arbeit widmet sich der Untersuchung von aufgearbeiteten Pollen aus einem Blütenhonig. Dabei wird auf die Geschichte der Palynologie, im speziellen auf die Melissopalynologie, eingegangen. Des Weiteren wird der Weg des Pollens von der Blüte in den Honig beschrieben. Dafür wird sowohl die Wechselwirkung von Pflanzen und Tieren als auch das Zusammenspiel von Tieren und Menschen erörtert. Außerdem soll geklärt werden, inwieweit man von den im Honig aufgefundenen Pollen auf die Umgebung eines Bienenvolkes schließen kann. Deshalb wurden die Pollenkörner mit Hilfe des Azetolyse-Verfahrens aus dem Honig extrahiert und anschließend für lichtmirkoskopische und rasterelektronenmirkroskopische Aufnahmen präpariert. Nach einer umfangreichen Untersuchung und Bestimmung der Pollenkörner konnte folgender Schluss gezogen werden: Aufgrund der im Honig enthaltenen Pollen ist es möglich die im Umfeld des Bienenstockes blühende Flora zu bestimmen.
Abstract (eng)
This thesis deals with the study of processed pollen from blossom honey. The history of palynology, in particular melissopalynology, is discussed. Furthermore, the path of the pollen from the flower to the honey is described. For this purpose, the interaction of plants and animals as well as the interaction of animals and humans are discussed. In addition, it is explained to what extent it is possible to infer the environment of a bee colony based on the pollen found in the honey. Therefore, pollen grains were extracted from honey using the acetolysis method and then they were prepared for light microscopic and electron microscopic pictures. After an extensive investigation und determination of the pollen grains, the following conclusion could be drawn: Based on the pollen contained in the honey, it is possible to determine the flora blooming around the beehive
Keywords (eng)
PalynologyMelissopalynologyPollenHoneybees
Keywords (deu)
PalynologieMelissopalynologiePollenHonigbienen
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
iv, 89 Seiten : Illustrationen
Number of pages
94
Study plan
Lehramtsstudium UF Biologie und Umweltkunde UF Psychologie und Philosophie
[UA]
[190]
[445]
[299]
Association (deu)
Title (deu)
Melissopalynologie eines Blütenhonigs mit Buchweizen
Author
Marina Brunner
Abstract (deu)
Diese Arbeit widmet sich der Untersuchung von aufgearbeiteten Pollen aus einem Blütenhonig. Dabei wird auf die Geschichte der Palynologie, im speziellen auf die Melissopalynologie, eingegangen. Des Weiteren wird der Weg des Pollens von der Blüte in den Honig beschrieben. Dafür wird sowohl die Wechselwirkung von Pflanzen und Tieren als auch das Zusammenspiel von Tieren und Menschen erörtert. Außerdem soll geklärt werden, inwieweit man von den im Honig aufgefundenen Pollen auf die Umgebung eines Bienenvolkes schließen kann. Deshalb wurden die Pollenkörner mit Hilfe des Azetolyse-Verfahrens aus dem Honig extrahiert und anschließend für lichtmirkoskopische und rasterelektronenmirkroskopische Aufnahmen präpariert. Nach einer umfangreichen Untersuchung und Bestimmung der Pollenkörner konnte folgender Schluss gezogen werden: Aufgrund der im Honig enthaltenen Pollen ist es möglich die im Umfeld des Bienenstockes blühende Flora zu bestimmen.
Abstract (eng)
This thesis deals with the study of processed pollen from blossom honey. The history of palynology, in particular melissopalynology, is discussed. Furthermore, the path of the pollen from the flower to the honey is described. For this purpose, the interaction of plants and animals as well as the interaction of animals and humans are discussed. In addition, it is explained to what extent it is possible to infer the environment of a bee colony based on the pollen found in the honey. Therefore, pollen grains were extracted from honey using the acetolysis method and then they were prepared for light microscopic and electron microscopic pictures. After an extensive investigation und determination of the pollen grains, the following conclusion could be drawn: Based on the pollen contained in the honey, it is possible to determine the flora blooming around the beehive
Keywords (eng)
PalynologyMelissopalynologyPollenHoneybees
Keywords (deu)
PalynologieMelissopalynologiePollenHonigbienen
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
94
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats