Abstract (deu)
Positives Körperbild ist seit den Zweitausendern ein wachsendes Forschungsfeld. Die „Body Appreciation Scale 2” (BAS) und die “Functionality Appreciation Scale” (FAS) sind bedeutende Maße positiven Körperbilds; „Body Appreciation” heißt eine, vom Aussehen unabhängige, positive Meinung gegenüber dem eigenen Körper zu haben; „Functionality Appreciation“ bedeutet den eigenen Körper dafür zu schätzen, was er zu tun in der Lage ist. In dieser Studie wurden der BAS-2 und der FAS auf Deutsch übersetzt. Zunächst wurde die sprachliche Qualität in einer Voruntersuchung evaluiert (N = 64). Anschließend wurde die psychometrische Qualität des übersetzten BAS-2 und FAS in der Hauptstichprobe validiert (N = 426). Neben dem deutschen BAS-2 und FAS wurden demographische Angaben, selbstberichteter Body-Mass-Index sowie Fragebögen zu anderen Konstrukten (MBSRQ, SHS, DMS, PFRS, BIDR-6) von den Teilnehmer*innen ausgefüllt, wobei Frauen der PFRS, Männern der DMS vorgelegt wurde. Der deutsche BAS-2 zeigte exzellente innere Konsistenz, eindimensionale Faktorenstruktur und skalare Messinvarianz zwischen Männern und Frauen. Der deutsche FAS zeigte gute bis exzellente innere Konsistenz, sowie ebenfalls Eindimensionalität und skalare Messinvarianz. Beide Fragebögen korrelierten sowohl positiv miteinander als auch mit der Bewertung des äußeren Erscheinungsbildes (MBSRQ). Bei Frauen korrelierten der BAS-2 und der FAS negativ mit der aktuellen Idealgewichtsdiskrepanz (PFRS); bei Männern waren die Fragebögen negativ mit dem Streben nach Maskulinität (DMS) korreliert. Es lag eine schwach-negative Korrelation des BAS-2 und FAS mit selbstberichtetem Body-Mass-Index für Frauen, aber nicht für Männer vor. Inkrementelle Validität wurde mittels hierarchischer Regression untersucht. Zusammengenommen kann von guter psychometrischer Qualität des deutschen BAS-2 und FAS ausgegangen werden.