You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1396359
Title (eng)
The impact of families on franchise systems
Parallel title (deu)
Der Einfluss von Familien auf Franchisesysteme
Author
Jeannine-Therese Wicha
Advisor
Josef Windsperger
Assessor
Josef Windsperger
Abstract (deu)
Während Franchiseunternehmen in vielen Ländern ein wichtiger Faktor für wirtschaftliches Wachstum sind, sind Familienunternehmen weltweit im Zentrum der Wirtschaftssysteme. Dennoch fehlt es an Forschung, die den Einfluss von Familien auf Franchisesysteme analysiert. Die vorliegende Masterarbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Lücke zu schließen, indem die Forschung zu Familienunternehmen sowie zu Franchiseunternehmen kombiniert wird. Um die zwei Forschungsstränge miteinander zu verbinden, werden sie anhand von folgenden Theorien analysiert: Der Transaktionskostentheorie (transaction cost theory), der Prinzipal-Agent-Theorie (agency theory), der Ressourcentheorie (resource-based view), der relationalen Ansicht (relational view) sowie der sozialen Austauschtheorie (social exchange theory). Empirische Resultate werden bei der Analyse miteinbezogen. Die Analyse hat gezeigt, dass Familien, je nach Typ der Einflussnahme, einen signifikanten Einfluss auf Franchiseunternehmen haben können. Zudem wird eine Kategorisierung von Familien-Franchiseunternehmen vorgeschlagen.
Abstract (eng)
While franchises are an important factor for economic growth in many countries, family firms are at the centre of economies worldwide. Yet, there is a lack of research that analyses the impact that families have on franchise systems. This thesis aims at closing this gap by combining family firm research and franchise research. Transaction cost theory, agency theory, the resource-based theory, the relational view, as well as the social exchange theory are used to unite the two research streams. Empirical results are also taken into account. The analysis shows that families can have a significant impact on franchise systems, depending on e.g. the type of involvement. Furthermore, a categorisation of family franchises and their potential advantages and drawbacks is proposed.
Keywords (eng)
franchisingfamily firmstransaction costsagency theoryrelational viewresource-based theorysocial exchange theory
Keywords (deu)
FranchisingFamilienunternehmenTransaktionskostenPrinzipal-Agent TheorieRelational ViewResource-based TheorySocial Exchange Theory
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1396359
rdau:P60550 (deu)
78 Seiten : Diagramme
Number of pages
79
Members (1)
Title (eng)
The impact of families on franchise systems
Parallel title (deu)
Der Einfluss von Familien auf Franchisesysteme
Author
Jeannine-Therese Wicha
Abstract (deu)
Während Franchiseunternehmen in vielen Ländern ein wichtiger Faktor für wirtschaftliches Wachstum sind, sind Familienunternehmen weltweit im Zentrum der Wirtschaftssysteme. Dennoch fehlt es an Forschung, die den Einfluss von Familien auf Franchisesysteme analysiert. Die vorliegende Masterarbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Lücke zu schließen, indem die Forschung zu Familienunternehmen sowie zu Franchiseunternehmen kombiniert wird. Um die zwei Forschungsstränge miteinander zu verbinden, werden sie anhand von folgenden Theorien analysiert: Der Transaktionskostentheorie (transaction cost theory), der Prinzipal-Agent-Theorie (agency theory), der Ressourcentheorie (resource-based view), der relationalen Ansicht (relational view) sowie der sozialen Austauschtheorie (social exchange theory). Empirische Resultate werden bei der Analyse miteinbezogen. Die Analyse hat gezeigt, dass Familien, je nach Typ der Einflussnahme, einen signifikanten Einfluss auf Franchiseunternehmen haben können. Zudem wird eine Kategorisierung von Familien-Franchiseunternehmen vorgeschlagen.
Abstract (eng)
While franchises are an important factor for economic growth in many countries, family firms are at the centre of economies worldwide. Yet, there is a lack of research that analyses the impact that families have on franchise systems. This thesis aims at closing this gap by combining family firm research and franchise research. Transaction cost theory, agency theory, the resource-based theory, the relational view, as well as the social exchange theory are used to unite the two research streams. Empirical results are also taken into account. The analysis shows that families can have a significant impact on franchise systems, depending on e.g. the type of involvement. Furthermore, a categorisation of family franchises and their potential advantages and drawbacks is proposed.
Keywords (eng)
franchisingfamily firmstransaction costsagency theoryrelational viewresource-based theorysocial exchange theory
Keywords (deu)
FranchisingFamilienunternehmenTransaktionskostenPrinzipal-Agent TheorieRelational ViewResource-based TheorySocial Exchange Theory
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1396360
Number of pages
79