Title (deu)
Moving seniors
ein psychomotorischer Raum für ein zufriedeneres Altern
Author
Elisabeth Kraus
Advisor
Otmar Weiß
Assessor
Otmar Weiß
Abstract (deu)
In gegenständlicher Master-Thesis wird die Wichtigkeit von Bewegung für ein zufriedenes Altern thematisiert. Die Psychomotorik bietet gemeinsam mit den Aussagen von österreichischen Rahmenplänen für Grundschulen und Elementareinrichtungen eine übertragbare Basis für die entwicklungsfördernde Betreuung und Begleitung von Senior*innen. Ein speziell gestalteter Raum, der „moving-seniors“-Raum, wird als Vision beschrieben und bietet einen Leitfaden, der unmittelbar in die Praxis umsetzbar ist. Der „moving-seniors“-Raum soll den idealen Rahmen bieten, um in einem sicheren sozialen Umfeld gemeinsam, aktiv, selbstwirksam und zufrieden zu altern.
Keywords (deu)
Psychomotorik für Senior*innen
Subject (deu)
Extent (deu)
111 Seiten : Illustrationen
Number of pages
115
Study plan
Universitätslehrgang Psychomotorik
[UA]
[992]
[795]
Members (1)
Title (deu)
Moving seniors
ein psychomotorischer Raum für ein zufriedeneres Altern
Author
Elisabeth Kraus
Abstract (deu)
In gegenständlicher Master-Thesis wird die Wichtigkeit von Bewegung für ein zufriedenes Altern thematisiert. Die Psychomotorik bietet gemeinsam mit den Aussagen von österreichischen Rahmenplänen für Grundschulen und Elementareinrichtungen eine übertragbare Basis für die entwicklungsfördernde Betreuung und Begleitung von Senior*innen. Ein speziell gestalteter Raum, der „moving-seniors“-Raum, wird als Vision beschrieben und bietet einen Leitfaden, der unmittelbar in die Praxis umsetzbar ist. Der „moving-seniors“-Raum soll den idealen Rahmen bieten, um in einem sicheren sozialen Umfeld gemeinsam, aktiv, selbstwirksam und zufrieden zu altern.
Keywords (deu)
Psychomotorik für Senior*innen
Subject (deu)
Number of pages
115