Abstract (deu)
Im Gegensatz zu konventionellen Röntgenaufnahmen, wo nur Einzelbilder aufgenommen werden, ermöglicht Durchleuchtung die Beobachtung von Prozessen. Diese Methode wird bei einer Vielzahl von medizinischen Untersuchungen angewandt und kann sowohl durch kontinuierliche oder gepulste Strahlenexposition realisiert werden. Die Verwendung von gepulster Strahlung führt zu einer Reduktion der Patientendosis, schafft allerdings Probleme für Messgeräte dieser Strahlung. Die meisten der eingesetzten Messgeräte sind für kontinuierliche Strahlenfelder optimiert. Dementsprechend können Probleme bei der Messung von gepulsten Strahlenfelder auftauchen, was im schlimmsten Fall zu einer Unterschätzung der Strahlendosis führen kann.
Obwohl Paper zu diesem Thema existieren beziehen sich bisherige Studien nur auf eine geringe Anzahl an Messgeräten, die nicht in Österreich eingesetzt werden. Diese Arbeit untersucht Messgeräte, die in Österreich eichfähig sind und dementsprechend weitläufig eingesetzt werden.
Das Ziel dieser Arbeit ist die Überprüfung der Funktion verschiedener Messgeräte im gepulsten Strahlungsfeld eines C-Bogens. Basierend auf den Resultaten werden Empfehlungen für die Nutzer dieser Geräte gegeben, was zu einem besseren Strahlenschutz für Personen führen soll, die in gepulsten Strahlenfeldern medizinischer Anwendungen arbeiten.