You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1397372
Title (deu)
Deliberative Partizipation als Weg zu StadtbürgerInnenschaft?
das politische Teilhabedefizit in Wien
Author
Ursula Josephine Elisabeth Lindemann
Adviser
Sieglinde Rosenberger
Assessor
Sieglinde Rosenberger
Abstract (deu)
Anhaltende Zuwanderung und restriktive Einbürgerungs- und Wahlrechte sorgen in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien für ein eklatantes politisches Teilhabedefizit. Knapp ein Drittel der WienerInnen dürfen nicht an lokalen Wahlen teilnehmen, weil sie keine österreichische Staatsbürgerschaft besitzen - Tendenz steigend. Die vorliegende Abschlussarbeit untersucht, inwiefern die Verbindung von StadtbürgerInnenschaft und deliberativen Partizipationsformen allen WienerInnen mehr politische Teilhabe und den Entscheidungen der lokalen Ebene mehr Responsivität und Legitimität ermöglichen könnte. Die Diskussion empirischer und theoretischer Forschung zu StadtbürgerInnenschaft und deliberativer Beteiligung offenbart, dass sich insbesondere der deliberative BürgerInnenrat mit StadtbürgerInnenschaft vereinbaren lässt. Deliberative StadtbürgerInnenschaft wäre in der Lage marginalisierte Perspektiven abzubilden, könnte das österreichische Demokratiedefizit jedoch nicht kompensieren.
Abstract (eng)
Ongoing immigration and restrictive naturalization and voting rights policies are creating a severe political participation deficit in the Austrian capital, Vienna. Almost a third of the Viennese population cannot participate in local elections because they lack Austrian citizenship - and the trend is rising. This thesis examines to what extent the connection of urban citizenship and deliberative forms of participation could enable all Viennese citizens to enhanced political participation and therefore lead to more responsive and legitimate policies at the local level. The discussion of empirical and theoretical research on urban citizenship and deliberative participation reveals that deliberative mini-publics in particular can be reconciled with urban citizenship. Deliberative urban citizenship would be able to represent and reveal marginalized perspectives but could not compensate the overarching democratic deficit in Austria.
Keywords (eng)
political participationparticipationdeliberative participationurban citizenshipdemocracy deficitparticipation deficitcitizens' councilparticipatory budgetViennaintegration
Keywords (deu)
politische TeilhabePartizipationdeliberative PartizipationStadtbürgerInnenschaftDemokratiedefizitTeilhabedefizitUrban CitizenshipBürgerInnenratpartizipatives BudgetBürgerInnenhaushaltWienIntegration
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1397372
rdau:P60550 (deu)
IV, 85 Seiten : Illustrationen
Number of pages
90
Members (1)
Title (deu)
Deliberative Partizipation als Weg zu StadtbürgerInnenschaft?
das politische Teilhabedefizit in Wien
Author
Ursula Josephine Elisabeth Lindemann
Abstract (deu)
Anhaltende Zuwanderung und restriktive Einbürgerungs- und Wahlrechte sorgen in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien für ein eklatantes politisches Teilhabedefizit. Knapp ein Drittel der WienerInnen dürfen nicht an lokalen Wahlen teilnehmen, weil sie keine österreichische Staatsbürgerschaft besitzen - Tendenz steigend. Die vorliegende Abschlussarbeit untersucht, inwiefern die Verbindung von StadtbürgerInnenschaft und deliberativen Partizipationsformen allen WienerInnen mehr politische Teilhabe und den Entscheidungen der lokalen Ebene mehr Responsivität und Legitimität ermöglichen könnte. Die Diskussion empirischer und theoretischer Forschung zu StadtbürgerInnenschaft und deliberativer Beteiligung offenbart, dass sich insbesondere der deliberative BürgerInnenrat mit StadtbürgerInnenschaft vereinbaren lässt. Deliberative StadtbürgerInnenschaft wäre in der Lage marginalisierte Perspektiven abzubilden, könnte das österreichische Demokratiedefizit jedoch nicht kompensieren.
Abstract (eng)
Ongoing immigration and restrictive naturalization and voting rights policies are creating a severe political participation deficit in the Austrian capital, Vienna. Almost a third of the Viennese population cannot participate in local elections because they lack Austrian citizenship - and the trend is rising. This thesis examines to what extent the connection of urban citizenship and deliberative forms of participation could enable all Viennese citizens to enhanced political participation and therefore lead to more responsive and legitimate policies at the local level. The discussion of empirical and theoretical research on urban citizenship and deliberative participation reveals that deliberative mini-publics in particular can be reconciled with urban citizenship. Deliberative urban citizenship would be able to represent and reveal marginalized perspectives but could not compensate the overarching democratic deficit in Austria.
Keywords (eng)
political participationparticipationdeliberative participationurban citizenshipdemocracy deficitparticipation deficitcitizens' councilparticipatory budgetViennaintegration
Keywords (deu)
politische TeilhabePartizipationdeliberative PartizipationStadtbürgerInnenschaftDemokratiedefizitTeilhabedefizitUrban CitizenshipBürgerInnenratpartizipatives BudgetBürgerInnenhaushaltWienIntegration
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1397373
Number of pages
90