Abstract (deu)
Eine Vielzahl an Schulklassen besucht jährlich den Nationalpark Donau-Auen. Der Besuch au-ßerschulischer Lernorte ist in den österreichischen Lehrplänen aufgelistet und soll Abwechslung zur alltäglichen schulischen Wissensvermittlung von Kindern schaffen.
Die Vermittlung von Themen wie „Natur“ und „Naturschutz“, während einer Exkursion in einem Schutzgebiet, ermöglicht ein besseres Verständnis für Schüler*innen, da ein Bezug zu diesem hergestellt werden kann. Solche Exkursionen sollten im besten Fall vor- und nachbereitet wer-den, um nachhaltige Lernerfolge zu erzielen. Im Unterricht kann einerseits auf Erlebtes zurück-gegriffen werden und andererseits kann ein Verständnis für die oben genannten Themen erzielt werden.
Durch eine Umfrage sollen die Interessens- und Erwartungshaltung von Lehrkräften, die bereits eine Exkursion in den Nationalpark Donau-Auen durchgeführt haben, erhoben werden. Mithilfe dieser Ergebnisse soll eine auf die Bedürfnisse und Interessen der Lehrkräfte zugeschnittene Basis für zielgruppenorientierte Unterrichtsmaterialien für die Vor- und Nachbereitung von Ex-kursionen geschaffen werden. Diese Erhebung soll in weiterer Folge auch bei der Entwicklung von Unterrichtskonzepten helfen.