You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1397992
Title (deu)
Die Beziehung geschiedener und nicht-geschiedener Väter zu ihren Töchtern und Söhnen in der Emerging Adulthood
Author
Tim Johann Wagner
Advisor
Brigitte Rollett
Assessor
Brigitte Rollett
Abstract (deu)
Forschungsarbeiten, die die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern untersuchen, betrachten fast ausschließlich die kindliche Perspektive der Beziehung zum Vater (Kind-Vater-Beziehung). Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es deshalb, die Qualität der Beziehung von Vätern zu ihren Töchtern und Söhnen (Vater-Kind-Beziehung) in der Emerging Adulthood sowie damit assoziierte Faktoren in geschiedenen im Unterschied zu nicht-geschiedenen Familien zu untersuchen. Außerdem wurden Zusammenhänge zwischen der Kind-Vater-Beziehung und der Vater-Kind-Beziehung ermittelt. Zu diesem Zweck wurden die Daten von 123 Vätern (74.8% nicht-geschieden) und ihren Kindern (53.6% weiblich; Alter: M = 21.84, SD = 0.45), die im Rahmen des achten Erhebungszeitpunkts des österreichischen Forschungsprojekts „Familienentwicklung im Lebenslauf (FIL)“ erhoben wurden, analysiert. Es konnten nur sehr geringe Unterschiede der berichteten Qualität der Vater-Kind-Beziehung zwischen geschiedenen und nicht-geschiedenen Vätern ermittelt werden. Väter, die sich zu einem früheren Zeitpunkt von der Kindsmutter scheiden ließen, berichteten über eine niedrigere Qualität der Beziehung zu ihren Kindern. In nicht-geschiedenen Vater-Kind-Dyaden wurden signifikante Korrelationen zwischen den Ausprägungen der Qualität der Vater-Kind- und der Kind-Vater-Beziehung ermittelt. In geschiedenen Vater-Kind-Dyaden wurden keine signifikanten Korrelationen festgestellt. Darüber hinaus beeinflussten Aspekte der Vater-Kind-Beziehung die Dimensionen der Kind-Vater-Beziehung in nicht-geschiedenen Familien. Die Befunde deuten daraufhin, dass die Qualität der Beziehung von geschiedenen Vätern und ihren Töchtern und Söhnen unterschiedlich eingeschätzt wird. Die Erkenntnisse zeigen, dass zwischen den Begriffen der Kind-Vater- und der Vater-Kind-Beziehung stärker differenziert werden sollte. Theoretische und praktische Implikationen werden diskutiert.
Abstract (eng)
Research examining the relationship between fathers and their children almost exclusively looks at the child's perspective of the relationship with the father (child-father relationship). The aim of the present work was therefore to examine the quality of fathers' relationship with their daughters and sons (father-child relationship) during emerging adulthood and associated factors in divorced as opposed to non-divorced families. In addition, associations between the child-father relationship and the father-child relationship were determined. For this purpose, data from 123 fathers (74.8% non-divorced) and their children (53.6% female; age: M = 21.84, SD = 0.45), collected during the eighth survey period of the Austrian research project "Familienentwicklung im Lebenslauf (FIL)", were analyzed. Only very small differences in the reported quality of the father-child relationship between divorced and non-divorced fathers could be identified. Fathers who divorced the child's mother at an earlier time reported a lower quality of relationship with their children. In non-divorced father-child dyads, significant correlations were found between the reported father-child and child-father relationships. No significant correlations were found in divorced father-child dyads. In addition, aspects of the father-child relationship influenced dimensions of the child-father relationship in non-divorced families. The findings suggest that the quality of the relationship is valued differently by divorced fathers and their daughters and sons. The findings indicate that more distinction should be made between the concepts of child-father and father-child relationships. Theoretical and practical implications are discussed.
Keywords (eng)
divorcednon-divorcedchild-father relationshipfather-child relationshipemerging adulthood
Keywords (deu)
geschiedennicht-geschiedenKind-Vater-BeziehungVater-Kind-BeziehungEmerging Adulthood
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1397992
rdau:P60550 (deu)
93 Seiten
Number of pages
93
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Die Beziehung geschiedener und nicht-geschiedener Väter zu ihren Töchtern und Söhnen in der Emerging Adulthood
Author
Tim Johann Wagner
Abstract (deu)
Forschungsarbeiten, die die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern untersuchen, betrachten fast ausschließlich die kindliche Perspektive der Beziehung zum Vater (Kind-Vater-Beziehung). Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es deshalb, die Qualität der Beziehung von Vätern zu ihren Töchtern und Söhnen (Vater-Kind-Beziehung) in der Emerging Adulthood sowie damit assoziierte Faktoren in geschiedenen im Unterschied zu nicht-geschiedenen Familien zu untersuchen. Außerdem wurden Zusammenhänge zwischen der Kind-Vater-Beziehung und der Vater-Kind-Beziehung ermittelt. Zu diesem Zweck wurden die Daten von 123 Vätern (74.8% nicht-geschieden) und ihren Kindern (53.6% weiblich; Alter: M = 21.84, SD = 0.45), die im Rahmen des achten Erhebungszeitpunkts des österreichischen Forschungsprojekts „Familienentwicklung im Lebenslauf (FIL)“ erhoben wurden, analysiert. Es konnten nur sehr geringe Unterschiede der berichteten Qualität der Vater-Kind-Beziehung zwischen geschiedenen und nicht-geschiedenen Vätern ermittelt werden. Väter, die sich zu einem früheren Zeitpunkt von der Kindsmutter scheiden ließen, berichteten über eine niedrigere Qualität der Beziehung zu ihren Kindern. In nicht-geschiedenen Vater-Kind-Dyaden wurden signifikante Korrelationen zwischen den Ausprägungen der Qualität der Vater-Kind- und der Kind-Vater-Beziehung ermittelt. In geschiedenen Vater-Kind-Dyaden wurden keine signifikanten Korrelationen festgestellt. Darüber hinaus beeinflussten Aspekte der Vater-Kind-Beziehung die Dimensionen der Kind-Vater-Beziehung in nicht-geschiedenen Familien. Die Befunde deuten daraufhin, dass die Qualität der Beziehung von geschiedenen Vätern und ihren Töchtern und Söhnen unterschiedlich eingeschätzt wird. Die Erkenntnisse zeigen, dass zwischen den Begriffen der Kind-Vater- und der Vater-Kind-Beziehung stärker differenziert werden sollte. Theoretische und praktische Implikationen werden diskutiert.
Abstract (eng)
Research examining the relationship between fathers and their children almost exclusively looks at the child's perspective of the relationship with the father (child-father relationship). The aim of the present work was therefore to examine the quality of fathers' relationship with their daughters and sons (father-child relationship) during emerging adulthood and associated factors in divorced as opposed to non-divorced families. In addition, associations between the child-father relationship and the father-child relationship were determined. For this purpose, data from 123 fathers (74.8% non-divorced) and their children (53.6% female; age: M = 21.84, SD = 0.45), collected during the eighth survey period of the Austrian research project "Familienentwicklung im Lebenslauf (FIL)", were analyzed. Only very small differences in the reported quality of the father-child relationship between divorced and non-divorced fathers could be identified. Fathers who divorced the child's mother at an earlier time reported a lower quality of relationship with their children. In non-divorced father-child dyads, significant correlations were found between the reported father-child and child-father relationships. No significant correlations were found in divorced father-child dyads. In addition, aspects of the father-child relationship influenced dimensions of the child-father relationship in non-divorced families. The findings suggest that the quality of the relationship is valued differently by divorced fathers and their daughters and sons. The findings indicate that more distinction should be made between the concepts of child-father and father-child relationships. Theoretical and practical implications are discussed.
Keywords (eng)
divorcednon-divorcedchild-father relationshipfather-child relationshipemerging adulthood
Keywords (deu)
geschiedennicht-geschiedenKind-Vater-BeziehungVater-Kind-BeziehungEmerging Adulthood
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1397993
Number of pages
93
Association (deu)