You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1398758
Title (deu)
Vietnamkrieg mit Abstrichen
Darstellung von US-Kriegsverbrechen in "The Vietnam War" von Ken Burns und Lynn Novick
Author
Klaus Kainz
Advisor
Johann Safrian
Assessor
Johann Safrian
Abstract (deu)
Die achtzehnstündige Dokumentation "The Vietnam War" von Ken Burns und Lynn Novick brach in den USA Zuschauerrekorde für den Ausstrahlungssender PBS und wurde von Presse sowie dem breiten Publikum überwiegend positiv aufgenommen. „The Vietnam War“ ist durch diesen enormen Erfolg eine aussagekräftige Quelle über den Vietnamdiskurs in den Vereinigten Staaten und diese Arbeit will anhand einer Analyse des Films herausfinden, wie in den USA über US-Kriegsverbrechen während des Vietnamkriegs gesprochen wird. Über Jahrzehnte wurde das Massaker von My Lai, bei dem GIs über 500 ZivilistInnen ermordeten, als Einzelfall der US-amerikanischen Kriegsführung stilisiert. Inzwischen sind jedoch etliche weitere Verbrechen bekannt. Eine Mainstream-Produktion wie "The Vietnam War" gibt wiederum Aufschluss darüber, wie neue Erkenntnisse über Kriegsverbrechen zum Ausstrahlungszeitpunkt im Jahr 2017 debattiert wurden. Meine Fragestellung an den Film lautete daher: Mit welchen erzählerischen Methoden verhandelt „The Vietnam War“ US-Kriegsverbrechen im Vietnam? Und welche Schlüsse lassen sich aus der Darstellung von Kriegsverbrechen sowie aus der Rezeption der Dokumentation über den US-amerikanischen Vietnamdiskurs zum Erscheinungszeitpunkt des Films ziehen? Die dafür angewandte Analyse teilt sich in drei Bestandteile: eine Diskussion des bisherigen Diskurses über US-Kriegsverbrechen im Vietnamkrieg, eine inhaltliche Analyse des Films sowie eine Analyse der Rezeption.
Abstract (eng)
Ken Burns and Lynn Novick's eighteen-hour documentary "The Vietnam War" broke viewership records in the U.S. for the PBS channel and was overwhelmingly well received by the press as well as the general public. Because of this enormous success, the film series is a powerful source in Vietnam discourse in the United States, and this thesis aims to find out how U.S. war crimes during the Vietnam War are talked about in the United States through an analysis of the movie. For decades, the My Lai massacre, in which GIs murdered over 500 civilians, was stylized as an isolated case of U.S. warfare. In the meantime, however, several other crimes have become known. A mainstream production like "The Vietnam War" sheds light on how new knowledge about war crimes was debated at the time of the broadcast in 2017. My question for the film was therefore: What narrative methods does "The Vietnam War" use to deal with US war crimes in Vietnam? And what conclusions can be drawn from the depiction of war crimes as well as from the documentary's reception at the time of the film's release? The analysis used for this purpose is divided into three components: a discussion of the discourse on U.S. war crimes in the Vietnam War to date, an analysis of the film's content and an analysis of its reception.
Keywords (deu)
VietnamkriegKriegsverbrechenFilmanalyseUSADokumentationGewaltAufarbeitungGeschichteDiskursFraming
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1398758
rdau:P60550 (deu)
89 Seiten : Illustration
Number of pages
91
Members (1)
Title (deu)
Vietnamkrieg mit Abstrichen
Darstellung von US-Kriegsverbrechen in "The Vietnam War" von Ken Burns und Lynn Novick
Author
Klaus Kainz
Abstract (deu)
Die achtzehnstündige Dokumentation "The Vietnam War" von Ken Burns und Lynn Novick brach in den USA Zuschauerrekorde für den Ausstrahlungssender PBS und wurde von Presse sowie dem breiten Publikum überwiegend positiv aufgenommen. „The Vietnam War“ ist durch diesen enormen Erfolg eine aussagekräftige Quelle über den Vietnamdiskurs in den Vereinigten Staaten und diese Arbeit will anhand einer Analyse des Films herausfinden, wie in den USA über US-Kriegsverbrechen während des Vietnamkriegs gesprochen wird. Über Jahrzehnte wurde das Massaker von My Lai, bei dem GIs über 500 ZivilistInnen ermordeten, als Einzelfall der US-amerikanischen Kriegsführung stilisiert. Inzwischen sind jedoch etliche weitere Verbrechen bekannt. Eine Mainstream-Produktion wie "The Vietnam War" gibt wiederum Aufschluss darüber, wie neue Erkenntnisse über Kriegsverbrechen zum Ausstrahlungszeitpunkt im Jahr 2017 debattiert wurden. Meine Fragestellung an den Film lautete daher: Mit welchen erzählerischen Methoden verhandelt „The Vietnam War“ US-Kriegsverbrechen im Vietnam? Und welche Schlüsse lassen sich aus der Darstellung von Kriegsverbrechen sowie aus der Rezeption der Dokumentation über den US-amerikanischen Vietnamdiskurs zum Erscheinungszeitpunkt des Films ziehen? Die dafür angewandte Analyse teilt sich in drei Bestandteile: eine Diskussion des bisherigen Diskurses über US-Kriegsverbrechen im Vietnamkrieg, eine inhaltliche Analyse des Films sowie eine Analyse der Rezeption.
Abstract (eng)
Ken Burns and Lynn Novick's eighteen-hour documentary "The Vietnam War" broke viewership records in the U.S. for the PBS channel and was overwhelmingly well received by the press as well as the general public. Because of this enormous success, the film series is a powerful source in Vietnam discourse in the United States, and this thesis aims to find out how U.S. war crimes during the Vietnam War are talked about in the United States through an analysis of the movie. For decades, the My Lai massacre, in which GIs murdered over 500 civilians, was stylized as an isolated case of U.S. warfare. In the meantime, however, several other crimes have become known. A mainstream production like "The Vietnam War" sheds light on how new knowledge about war crimes was debated at the time of the broadcast in 2017. My question for the film was therefore: What narrative methods does "The Vietnam War" use to deal with US war crimes in Vietnam? And what conclusions can be drawn from the depiction of war crimes as well as from the documentary's reception at the time of the film's release? The analysis used for this purpose is divided into three components: a discussion of the discourse on U.S. war crimes in the Vietnam War to date, an analysis of the film's content and an analysis of its reception.
Keywords (deu)
VietnamkriegKriegsverbrechenFilmanalyseUSADokumentationGewaltAufarbeitungGeschichteDiskursFraming
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1398759
Number of pages
91