You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1399098
Title (deu)
"Tritt mir nicht auf meine Jordans!"
zum Einfluss der Erkennbarkeit von Celebrity Endorsement auf den Imagetransfer am Beispiel deutschsprachiger Hip-Hop-Artists und Streetwear-Marken
Parallel title (eng)
On the influence of celebrity endorsement recognizability on image transfer using the example of German-speaking hip-hop artists and streetwear brands
Author
Philipp Lou
Adviser
Jörg Matthes
Assessor
Jörg Matthes
Abstract (deu)
Celebrity Endorsement ist keine neue Strategie in der Werbung. Unternehmen werben seit vielen Jahrzehnten mit Berühmtheiten aus Kunst und Kultur, Politik sowie Sport. Das Ziel dieser Marketingmaßnahme ist ein Transfer positiver Imagemerkmale von der prominenten Person auf die Marke, wenn sie – bei öffentlichen Auftritten, in Werbespots oder bei anderen offiziellen Anlässen – gemeinsam in Erscheinung treten. Ein solches Phänomen des Imagetransfers wurde bereits häufig erforscht und dessen Existenz nachgewiesen. Bei den bisherigen Studien wurden allerdings stets offizielle Partnerschaften mit finanzieller Gegenleistung untersucht. Die jüngste Entwicklung zeigt jedoch, dass die Grenzen zwischen bezahltem Celebrity Endorsement und freiwilliger Meinungsführerschaft zunehmend verschwimmen. Diese Master-Arbeit verfolgt deshalb das Ziel zu erforschen, welchen Einfluss die Erkennbarkeit eines Werbedeals zwischen Marke und Celebrity auf den Imagetransfer hat. Dazu wurde in einer Online-Umfrage der Beweggrund der Celebrity für das gemeinsame Auftreten mit der Marke manipuliert und eine fiktive bezahlte Partnerschaft einer vermeintlich freiwilligen Zusammenarbeit gegenübergestellt. Als Untersuchungsbeispiel wurde der in einem Pretest vorausgewählte Hip-Hop-Artist Raf Camora und die fiktive Streetwear-Marke DRIP verwendet. Die vorliegende Arbeit soll zur kommunikationswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Imagetransfer beitragen und mit dem Fokus auf die Erkennbarkeit neue Blickwinkel für kommende Forschungen schaffen.
Keywords (eng)
Image TransferRecognizabilityCelebrity EndorsementAdvertisingBrandsHip-HopRaf CamoraStreet Wear
Keywords (deu)
Image TransferErkennbarkeitCelebrity EndorsementWerbungMarkenHip-HopRaf CamoraStreet Wear
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1399098
rdau:P60550 (deu)
91, xxii Seiten : Illustrationen
Number of pages
120
Members (1)
Title (deu)
"Tritt mir nicht auf meine Jordans!"
zum Einfluss der Erkennbarkeit von Celebrity Endorsement auf den Imagetransfer am Beispiel deutschsprachiger Hip-Hop-Artists und Streetwear-Marken
Parallel title (eng)
On the influence of celebrity endorsement recognizability on image transfer using the example of German-speaking hip-hop artists and streetwear brands
Author
Philipp Lou
Abstract (deu)
Celebrity Endorsement ist keine neue Strategie in der Werbung. Unternehmen werben seit vielen Jahrzehnten mit Berühmtheiten aus Kunst und Kultur, Politik sowie Sport. Das Ziel dieser Marketingmaßnahme ist ein Transfer positiver Imagemerkmale von der prominenten Person auf die Marke, wenn sie – bei öffentlichen Auftritten, in Werbespots oder bei anderen offiziellen Anlässen – gemeinsam in Erscheinung treten. Ein solches Phänomen des Imagetransfers wurde bereits häufig erforscht und dessen Existenz nachgewiesen. Bei den bisherigen Studien wurden allerdings stets offizielle Partnerschaften mit finanzieller Gegenleistung untersucht. Die jüngste Entwicklung zeigt jedoch, dass die Grenzen zwischen bezahltem Celebrity Endorsement und freiwilliger Meinungsführerschaft zunehmend verschwimmen. Diese Master-Arbeit verfolgt deshalb das Ziel zu erforschen, welchen Einfluss die Erkennbarkeit eines Werbedeals zwischen Marke und Celebrity auf den Imagetransfer hat. Dazu wurde in einer Online-Umfrage der Beweggrund der Celebrity für das gemeinsame Auftreten mit der Marke manipuliert und eine fiktive bezahlte Partnerschaft einer vermeintlich freiwilligen Zusammenarbeit gegenübergestellt. Als Untersuchungsbeispiel wurde der in einem Pretest vorausgewählte Hip-Hop-Artist Raf Camora und die fiktive Streetwear-Marke DRIP verwendet. Die vorliegende Arbeit soll zur kommunikationswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Imagetransfer beitragen und mit dem Fokus auf die Erkennbarkeit neue Blickwinkel für kommende Forschungen schaffen.
Keywords (eng)
Image TransferRecognizabilityCelebrity EndorsementAdvertisingBrandsHip-HopRaf CamoraStreet Wear
Keywords (deu)
Image TransferErkennbarkeitCelebrity EndorsementWerbungMarkenHip-HopRaf CamoraStreet Wear
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1399099
Number of pages
120