Abstract (deu)
In der vorliegenden Arbeit werden SchülerInnenvor- und einstellungen zu den Themen Naturschutz und Artenvielfalt in Verbindung mit der Landwirtschaft beleuchtet. Die fachliche Klärung wurde im Zuge einer Interventionsstudie didaktisch aufgearbeitet. Diese Studie erhob die Vorstellungen und Einstellungen der SchülerInnen einer 3. Klasse NMS (7. Schulstufe). Hierzu wurde ein Mixed-Method Verfahren angewendet, welches aus zwei quantitativen Erhebungen bestand, die durch einen Fragebogen vor und nach der Intervention festgehalten wurden und einer qualitativen Erhebung, die mittels leitfadengestützter Interviews nach der Intervention abgeschlossen wurde. Die Intervention selbst bestand aus drei Unterrichtstunden, die durch eine zusätzliche online Phase begleitet wurden. Die Erkenntnisse, die sich aus der Analyse der Daten ergaben, lassen auf eine positive Einstellung der SchülerInnen in Bezug auf den Naturschutz schließen. Ebenso konnte durch die Intervention in einem gewissen Ausmaß eine Veränderung, beziehungsweise Konkretisierung der Vorstellungen und Konzepte, die die SchülerInnen zu diesem Thema haben, festgestellt werden. Diese Erkenntnisse können in weiterer Folge dazu verwendet werden die Intervention anzupassen und zu verfeinern, helfen aber auch, die SchülerInnenvor- und einstellungen zu erkennen und dadurch die Unterrichtsgestaltung anzupassen und einen positiven Lernerfolg zu diesen relevanten Themen zu erreichen.