Abstract (deu)
Die vorliegende Abhandlung beschäftigt sich vorrangig mit dem Grad der Inklusion von LGBTIQ+-Bediensteten in der Organisation Bundesministerium für Landesverteidigung/Österreichisches Bundesheer (BMLV/ÖBH). Die untersuchungsleitende Forschungsfrage lautet „In welchem Ausmaß gibt es eine Inklusion von LGBTIQ+-Personen im BMLV/ÖBH?“.
Zu den weiteren Zielen der Untersuchung zählte die Feststellung der Gründe für Ausgrenzung von LGBTIQ+-Personen und die Generierung einer wissenschaftlichen Basis zur Erklärung des Phänomens sowie schlussendlich die Verwendung dieses Wissens zur Setzung von wirksamen Inklusionsmaßnahmen für LGBTIQ+-Personen im BMLV/ÖBH. Zur Auseinandersetzung mit der Forschungsmaterie wurde ein um-fangreiches Theoriegebäude erarbeitet und analysiert. Relevante Einflüsse in den Bereichen Identitätstheorien, Theorien zur Macht und Herrschaft, Queer-Theorien und Organisationstheorien wurden unter dem Aspekt der Inklusion von Homosexualität in internationalen militärischen Organisationen dargelegt und mit einer umfangreichen historischen Entwicklung der Thematik unterfüttert.
Methodisch erfolgte die Datenerhebung mittels problemzentrierten Interviews und einer Erhebungskonzentration auf die beiden Bereiche (1) Struktur- und Rahmenbedingungen und (2) Militärische Subgesellschaft. Nach umfangreicher Analyse der Ergebnisse von 19 Interviews konnte unter Zuhilfenahme und erfolgter Verifizierung von drei Arbeitshypothesen die zentrale Fragestellung folgendermaßen beantwortet werden: Das Ausmaß des Grades der Inklusion von LGBTIQ+-Bediensteten im BMLV/ÖBH muss als defizitär mit einer Wertigkeit von 33% von Hundert festgehalten werden. Die strukturellen Rahmenbedingungen zeigen sich klarer als deren Umsetzung, die insbesondere im täglichen Dienstbetrieb mangelhaft erscheint, was ver-steckter und offener Diskriminierung Vorschub leistet und die schon vorhandene Vulnerabilität der betroffenen Personen deutlich erhöht und erkennbar gesundheitliche Probleme verursacht.
Anhand der Inputs der 19 Untersuchungseinheiten wurden kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen zur Erhöhung der Akzeptanz und des Inklusionsgrades in der Organisation Österreichisches Bundesheer/Bundesministerium für Landesverteidigung festgehalten.