Title (deu)
Die Anleiheoperationen der EU
über die unionsrechtliche Zulässigkeit von Euro-Bonds und Corona-Bonds
Parallel title (eng)
The EU bond financing operations
Author
Jonas Oliver Drosd
Advisor
Maria Elisabeth Sturm
Assessor
Maria Elisabeth Sturm
Abstract (deu)
Die Anleiheoperationen der Europäischen Union sind ein umstrittenes Thema. Die vorliegende Thesis zeigt zunächst im Hinblick auf die sog. Euro-Bonds, dass deren Einführung an der No Bail Out-Klausel des Art. 125 Abs. 1 AEUV scheitert, dessen Verständnis nunmehr geprägt ist durch die Rechtsprechung des EuGH in der Rechtssache Pringle. Im Anschluss daran, widmet sich die Arbeit den sog. Corona-Bonds. Angesichts der größten Schuldenaufnahme in der Geschichte der Europäischen Union stellt sich die Frage nach deren Rechtskonformität. Aufgrund seines Charakters als Maßnahme zur Krisenbewältigung unterliegt das Wiederaufbauprogramm „Next Generation EU“ anderen Voraussetzungen. Es wird insbesondere gezeigt, dass dieses — trotz der Qualifikation der Anleiheerlöse als externe zweckgebundene Einnahmen sowie ihrer gesonderten Budgetierung — alles in allem mit den Europäischen Verträgen vereinbar ist.
Abstract (eng)
Bond financing operations of the European Union is still a controversial matter. Regarding the so- called Euro-Bonds, this thesis shows, that their launch violates the No Bail Out-Clause in Art. 125 Abs. 1 AEUV, which is now further shaped by the Court of Justice of the European Union. Afterwards, this thesis shifts to the so-called Corona-Bonds. In light of the greatest debt issuing in the history of the EU, this piece treats the matter of its legal conformity. Because of its character as an emergency measure, this „Next Generation EU“ called measure has a different legal basis. It will be shown, that the Corona-Bond-financed „Next Generation EU“ does indeed comply with the rules of the European Union, despite the fact, that the generated proceeds are qualified as external assigned revenue and budgeted separately.
Keywords (eng)
EUEuropeBondsEuro-BondsCorona-BondsNext Generation EUNGEUNo Bail OutArt. 125 AEUVArt. 122 AEUVArt. 311 AEUVBudgetExternal assigned revenue
Keywords (deu)
EUEuropaAnleiheBondsEuro-BondsCorona-BondsNext Generation EUNGEUNo Bail OutArt. 125 AEUVArt. 122 AEUVArt. 311 AEUVHaushaltExterne zweckgebundene Einnahmen
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
VI, 66 Seiten, Seite VII-XVII
Number of pages
83
Study plan
Universitätslehrgang Europäisches u. Intern. Wirtschaftsrecht (LL.M.) [Vollzeit]
[UA]
[992]
[548]
Association (deu)
Title (deu)
Die Anleiheoperationen der EU
über die unionsrechtliche Zulässigkeit von Euro-Bonds und Corona-Bonds
Parallel title (eng)
The EU bond financing operations
Author
Jonas Oliver Drosd
Abstract (deu)
Die Anleiheoperationen der Europäischen Union sind ein umstrittenes Thema. Die vorliegende Thesis zeigt zunächst im Hinblick auf die sog. Euro-Bonds, dass deren Einführung an der No Bail Out-Klausel des Art. 125 Abs. 1 AEUV scheitert, dessen Verständnis nunmehr geprägt ist durch die Rechtsprechung des EuGH in der Rechtssache Pringle. Im Anschluss daran, widmet sich die Arbeit den sog. Corona-Bonds. Angesichts der größten Schuldenaufnahme in der Geschichte der Europäischen Union stellt sich die Frage nach deren Rechtskonformität. Aufgrund seines Charakters als Maßnahme zur Krisenbewältigung unterliegt das Wiederaufbauprogramm „Next Generation EU“ anderen Voraussetzungen. Es wird insbesondere gezeigt, dass dieses — trotz der Qualifikation der Anleiheerlöse als externe zweckgebundene Einnahmen sowie ihrer gesonderten Budgetierung — alles in allem mit den Europäischen Verträgen vereinbar ist.
Abstract (eng)
Bond financing operations of the European Union is still a controversial matter. Regarding the so- called Euro-Bonds, this thesis shows, that their launch violates the No Bail Out-Clause in Art. 125 Abs. 1 AEUV, which is now further shaped by the Court of Justice of the European Union. Afterwards, this thesis shifts to the so-called Corona-Bonds. In light of the greatest debt issuing in the history of the EU, this piece treats the matter of its legal conformity. Because of its character as an emergency measure, this „Next Generation EU“ called measure has a different legal basis. It will be shown, that the Corona-Bond-financed „Next Generation EU“ does indeed comply with the rules of the European Union, despite the fact, that the generated proceeds are qualified as external assigned revenue and budgeted separately.
Keywords (eng)
EUEuropeBondsEuro-BondsCorona-BondsNext Generation EUNGEUNo Bail OutArt. 125 AEUVArt. 122 AEUVArt. 311 AEUVBudgetExternal assigned revenue
Keywords (deu)
EUEuropaAnleiheBondsEuro-BondsCorona-BondsNext Generation EUNGEUNo Bail OutArt. 125 AEUVArt. 122 AEUVArt. 311 AEUVHaushaltExterne zweckgebundene Einnahmen
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
83
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats