Abstract (deu)
In dieser Studie konzentriere ich mich auf die Phylogeographie von Phlomis olivieri (Lamiaceae) einer endemischen Pflanzenart, die in mittleren Erhebungen des Hochgebirges des iranischen Plateaus verbreitet ist. Die Phylogeographie dieses Gebiets ist im Allgemeinen im Vergleich zu anderen Gebirgszügen wie den europäischen Alpen kaum bekannt. Die Vereisung in dieser Region war nicht so stark wie in Europa, dennoch wurde ihre Biota durch pleistozäne Klimaschwankungen beeinflusst. Insgesamt 14 Populationen mit 53 Individuen von Phlomis olivieri wurden erfolgreich sequenziert (Rad-Seq). Die Populationsstruktur der Art wurde analysiert, und die Umweltnischenmodellierung wurde verwendet, um die Habitateignung der Art in Vergangenheit und Gegenwart zu analysieren. Hier identifizieren wir drei wohlunterscheidbare populationsgenetische Gruppen der Arten, die mit drei Endemismusgebieten übereinstimmen, die drei Hauptgebirgen entsprechen. ENM zeigt, dass die Gesamtlebensraumeignung der Art während der LGM höher war als heute, sich aber nur auf den NW-Iran und W-Zagros konzentrierte. Basierend auf diesen Ergebnissen schlussfolgern wir, d dass die großen Bergketten der Region Rückzugsgebiete für die Biodiversität im LGM waren.