Abstract (deu)
ABC Transporter bilden eine Superfamilie mit mehr als 250 Mitglieder. Die durch Hydrolyse von ATP zu ADP generierte Energie wird verwendet um bestimmte Substrate durch die Zellmembran zu transportieren. Im Menschen sind 48 ABC-Transporter bekannt. Mutationen verursachen diverse Krankheiten, beeinflussen das Immunsystem und verändern Phänotypen. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Krebstherapie, da sie zu einer Multiresistenz von Krebszellen führen können. Ziel der Diplomarbeit war daher, einen KNIME Workflow zu entwickeln der es erlaubt, Krankheitsrelevante Mutationen in ABC-Transportern zu idnetifizieren.
Im Workflow wurden alle 48 ABC Transporter auf ihre Anzahl an Mutationen in der ClinVar Datanbank untersucht. 15.763 Mutationen wurden gefunden, 3.266 davon waren pathogen.
Des Weiteren wurden Cystische Fibrose und Multidrug Resistentes Protein 1 näher bearbeitet um den den Workflow zu verifizieren. Über 2.000 Mutationen sind vom CFTR Gen bekannt, rund 300 davon sind pathogen. Im Workflow wurden 2.749 Variationen gefunden, 669 davon pathogen. Dass die Gesamtzahl an gefundenen Mutationen ähnlich ist, aber doppelt so viele pathogene Varianten gefunden wurden, könnte dadurch erklärt werden, dass sich Publikationen oft auf dieselben Quellen, zwei Datanbanken, beziehen und diese durch eingeschränkte Aktualisierungen möglicherweise ein Informationsdefizit aufweisen.
In der Literatur sind circa 50 SNP’s für das ABCB1 Gen bekannt. Der Workflow resultierte in 602 SNP’s. Die markante Abweichung könnte daher stammen, dass die Publikationen 2013 und 2020 veröffentlicht wurden, sich aber auf Quellen aus 2001, 2003 und 2010 beziehen. Weiters inkludieren diese Studien häufig nur bestimmte Personengruppen und enthalten daher nicht alle SNP’s, da diese stark innerhalb einer Ethnie variieren.