You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1433187
Title (deu)
Befreiungstheologie heute
Aktualisierung einer befreienden Theologie im Kontext El Salvadors
Author
Mirijam Salfinger
Advisor
Gunter Prüller-Jagenteufel
Assessor
Gunter Prüller-Jagenteufel
Abstract (deu)
Die Lebensrealität der salvadorianischen Bevölkerung ist geprägt von massiver Gewalt. Außerdem lebt der Großteil der Salvadorianer in Armut und leidet unter institutioneller und struktureller Ungerechtigkeit. Angesichts dieser Realität entstand das Forschungsprojekt Violencia y redención – una reconciliación a partir de las víctimas der Maestría en Teología Latinoamericana, dem Masterstudiengang in Lateinamerikanischer Theologie der Universidad Centroamericana in San Salvador. Darin kommen die Opfer der aktuellen Gewalt zu Wort und bekommen die Möglichkeit in sicheren Räumen über ihre Schicksale zu sprechen. Im Rahmen ihrer Projektberichte zeigt die Forschungsgruppe „Wege der Versöhnung und Erlösung“ angesichts der vorherrschenden Gewaltdynamik auf. Diese Wege wurden als konkrete Vorschläge der Opfer artikuliert und werden bereits teilweise von ihnen beschritten. Die Forschungsgruppe versteht ihr Projekt als Aktualisierung der Befreiungstheologie vor allem nach Ignacio Ellacuría SJ, einem der Hauptvertreter der Befreiungstheologie im salvadorianischen Kontext. Mit Blick auf sein Denken und seine grundlegenden Ansätze wurde im Rahmen dieser Diplomarbeit die Art und Weise, wie Befreiungstheologie im Rahmen des Projektes aktualisiert wird, untersucht. Dabei wurde der große Einfluss Ellacurías sowohl in Bezug auf die Methode der Forschungsgruppe, als auch auf thematischer Ebene im Kontext der qualitativen Analyse der Interviews deutlich. Angesichts der vorgenommenen Analyse im Zuge dieser Arbeit wurden die Aktualität und die Relevanz der Befreiungstheologie angesichts der aktuellen Realität El Salvadors belegt und die fortwehrende Notwendigkeit einer theologischen Lesart der Lebensrealitäten aktueller Gewaltopfer nachgewiesen.
Abstract (eng)
This master’s thesis deals with an actualization of Ignacio Ellacuría SJ’s way of theology. The concrete example is a project in San Salvador, which the author visited herself. The reality of life of the Salvadoran population is characterised by massive violence. In addition, the majority of Salvadorans live in poverty and suffer from institutional and structural injustice. Facing this reality, the research project Violencia y redención - una reconciliación a partir de las víctimas of the Maestría en Teología Latinoamericana, the Master's programme in Latin American Theology of the Universidad Centroamericana in San Salvador, came into being. In this project, the victims of current violence have their say and are given the opportunity to talk about their fates in a safe space. In the project reports, the research group shows ways of reconciliation and redemption in the face of the prevailing dynamics of violence. The victims articulated some concrete proposals, which led to these ways, which are already followed by them in parts. The research group sees its project as an actualisation of the Theology of Liberation, especially the perspective of Ignacio Ellacuría SJ, one of its main representatives in San Salvador. In relation to his thinking and basic approaches, this thesis examined the way liberation theology is actualised within the project. In doing so, Ellacuría’s great influence became clear in relation to the method of the research group, as well as on a thematic level in the context of the qualitative analysis of the interviews. The analysis carried out in the course of this thesis showed that both, the topicality and the relevance of the Theology of Liberation in the face of the current reality of El Salvador, were proven. However, the thesis shows the continuing necessity of a theological reading of the victims’ realities of live today and therefore may propose: Theology of Liberation is alive.
Keywords (deu)
BefreiungstheologieAktualisierungIgnacio EllacuríaEl Salvadorbefreiende Theologiehörende KircheGewaltOpferUCA
Keywords (eng)
theology of liberationactualizationIgnacio EllacuríaEl Salvadorliberation theologylistening churchvictimsviolenceUCA
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1433187
rdau:P60550 (deu)
103, 9 Seiten
Number of pages
112
Members (1)
Title (deu)
Befreiungstheologie heute
Aktualisierung einer befreienden Theologie im Kontext El Salvadors
Author
Mirijam Salfinger
Abstract (deu)
Die Lebensrealität der salvadorianischen Bevölkerung ist geprägt von massiver Gewalt. Außerdem lebt der Großteil der Salvadorianer in Armut und leidet unter institutioneller und struktureller Ungerechtigkeit. Angesichts dieser Realität entstand das Forschungsprojekt Violencia y redención – una reconciliación a partir de las víctimas der Maestría en Teología Latinoamericana, dem Masterstudiengang in Lateinamerikanischer Theologie der Universidad Centroamericana in San Salvador. Darin kommen die Opfer der aktuellen Gewalt zu Wort und bekommen die Möglichkeit in sicheren Räumen über ihre Schicksale zu sprechen. Im Rahmen ihrer Projektberichte zeigt die Forschungsgruppe „Wege der Versöhnung und Erlösung“ angesichts der vorherrschenden Gewaltdynamik auf. Diese Wege wurden als konkrete Vorschläge der Opfer artikuliert und werden bereits teilweise von ihnen beschritten. Die Forschungsgruppe versteht ihr Projekt als Aktualisierung der Befreiungstheologie vor allem nach Ignacio Ellacuría SJ, einem der Hauptvertreter der Befreiungstheologie im salvadorianischen Kontext. Mit Blick auf sein Denken und seine grundlegenden Ansätze wurde im Rahmen dieser Diplomarbeit die Art und Weise, wie Befreiungstheologie im Rahmen des Projektes aktualisiert wird, untersucht. Dabei wurde der große Einfluss Ellacurías sowohl in Bezug auf die Methode der Forschungsgruppe, als auch auf thematischer Ebene im Kontext der qualitativen Analyse der Interviews deutlich. Angesichts der vorgenommenen Analyse im Zuge dieser Arbeit wurden die Aktualität und die Relevanz der Befreiungstheologie angesichts der aktuellen Realität El Salvadors belegt und die fortwehrende Notwendigkeit einer theologischen Lesart der Lebensrealitäten aktueller Gewaltopfer nachgewiesen.
Abstract (eng)
This master’s thesis deals with an actualization of Ignacio Ellacuría SJ’s way of theology. The concrete example is a project in San Salvador, which the author visited herself. The reality of life of the Salvadoran population is characterised by massive violence. In addition, the majority of Salvadorans live in poverty and suffer from institutional and structural injustice. Facing this reality, the research project Violencia y redención - una reconciliación a partir de las víctimas of the Maestría en Teología Latinoamericana, the Master's programme in Latin American Theology of the Universidad Centroamericana in San Salvador, came into being. In this project, the victims of current violence have their say and are given the opportunity to talk about their fates in a safe space. In the project reports, the research group shows ways of reconciliation and redemption in the face of the prevailing dynamics of violence. The victims articulated some concrete proposals, which led to these ways, which are already followed by them in parts. The research group sees its project as an actualisation of the Theology of Liberation, especially the perspective of Ignacio Ellacuría SJ, one of its main representatives in San Salvador. In relation to his thinking and basic approaches, this thesis examined the way liberation theology is actualised within the project. In doing so, Ellacuría’s great influence became clear in relation to the method of the research group, as well as on a thematic level in the context of the qualitative analysis of the interviews. The analysis carried out in the course of this thesis showed that both, the topicality and the relevance of the Theology of Liberation in the face of the current reality of El Salvador, were proven. However, the thesis shows the continuing necessity of a theological reading of the victims’ realities of live today and therefore may propose: Theology of Liberation is alive.
Keywords (deu)
BefreiungstheologieAktualisierungIgnacio EllacuríaEl Salvadorbefreiende Theologiehörende KircheGewaltOpferUCA
Keywords (eng)
theology of liberationactualizationIgnacio EllacuríaEl Salvadorliberation theologylistening churchvictimsviolenceUCA
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1433719
Number of pages
112