Abstract (deu)
In dieser Masterarbeit wurde der Effekt der Elektronenbestrahlung von einwändigen Kohlenstoffnanoröhren in einer Kohlenstoff-basierten van der Waals Heterostrucktur untersucht. Die experimentelle Hauptmethode umfasst Rastertransmissionselektronenmikroskop mit atomarer Auflösung. Ein Teil der Nanoröhren wird während der Bildgebung zerstört und mobile Kohlenwasserstoffverunreinigungen werden angehäuft. Der Zerstörungsmechanismus hat keine triviale Erklärung basierend auf der etablierten Theorie, da der Hauptmechanismus für niedrigdimensionale Kohlenstoffmateriale bei den verwendeten experimentellen Parametern nicht möglich ist. Daher wird die Hypothese, dass es sich um einen chemischen Ätzprozess, der von der lokalen Umgebung im Vakuum des Mikroskops abhängt. verfolgt. Um herauszufinden, welche chemischen Elements für den Ätzprozess verantwortlich sind, wird die Struktur unter gezielten Wasser-, Sauerstoff- und Wasserstoffumgebungen im Mikroskop beobachtet. Es wurde herausgefunden, dass die Nanoröhren unter Wasserumgebungen ohne präexistente Defekte zerstört werden können. Ähnliche Studien mit Graphen haben gezeigt, dass chemische Ätzprpozesse mit Wasser- und Sauerstoffumgebungen notwendigerweise Defekte brauchen, um zu Zerstörung zu führen.