Abstract (deu)
Diese Arbeit beschreibt den Aufbau und die Funktionsweise eines variablen, hochauflösenden (0,0025 cm-1, 75 MHz) Fourier Transformations-Spektrometers. Dies umfasst sowohl den Aufbau des optischen Apparates, als auch die Implementierung einer Erfassungs- und Verarbeitungssoftware in Kombination mit einer grafischen Benutzeroberfläche in der Programmiersprache Python. Die entwickelte Software nutzt einen Instrumental-Lineshape-Korrekturalgorithmus, welcher es ermöglicht die nominelle Auflösung des Instruments, in Kombination mit einem optischen Frequenzkamm, zu übertreffen. Die Leistung des Instruments wurde getestet, indem die Modulationseffizienz gemessen wurde, und das Signal-Rausch-Verhältnis aus gemessenen 100%-Linien berechnet wurde. Die ordnungsgemäße Funktion der Auswertesoftware wurde getestet, indem Ergebnisse für zuvor aufgezeichnete Interferogramme eines cavity-gefilterten, stabilisierten optischen Frequenzkamms mit einer Repetitionsrate von 251 MHz und einem Offset von 16,7 MHz mit denen einer anderen Forschungsgruppe verglichen wurden. Wir konnten somit die Zuverlässigkeit des verwendeten Algorithmus demonstrieren und eine subnominale Auflösung in der Größenordnung der Linienbreite einzelner Kammmoden erreichen. Um die Messzeit möglichst gering zu halten, wurde die Ausführung der entwickelten Software durch einen Multithreading-Ansatz optimiert. Schlüsselparameter wie Thread-Ausführungszeit und Arbeitszykluseffizienz wurden entsprechend bewertet.