You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1603161
Title (eng)
Implementing sustainable corporate governance in the area of management compensation
Parallel title (deu)
Implementierung einer nachhaltigen Unternehmensführung im Bereich der Managementvergütung
Author
Heinke Tabea Wolf
Adviser
Petra Inwinkl
Assessor
Petra Inwinkl
Abstract (deu)
Ziel dieser Studie ist es, zu untersuchen, ob die Vorstandsvergütung als Instrument der nach-haltigen Unternehmensführung genutzt werden kann, um österreichische Unternehmen zu nachhaltigem Verhalten zu motivieren. Um diesen Zusammenhang zu untersuchen, wurden zwei Regressionsmodelle (multiple lineare Regression und Paneldatenregression) berechnet. Als Stichprobe wurden 23 Unternehmen im Prime Market Segment der Wiener Börse über einen Zeitraum von 2010 bis 2019 (230 Firmenjahresbeobachtungen) untersucht. Ein einjährig verzögerter ESG Score aus der Asset 4 Thomson Reuters DataStream Datenbank wird als Proxy für die nachhaltige Unternehmensperformance verwendet. Die Analyse zeigt, dass das Fixgehalt von Vorstandsmitgliedern einen signifikant positiven Einfluss auf die unternehmerische Nachhaltigkeit hat, während kurzfristige variable Vergütungen und langfristige variable Vergütungen einen signifikant negativen Einfluss ausüben. Entgegen den Erwartungen wurde kein Zusammenhang zwischen der Verwendung von nicht-finanziellen Indikatoren und unternehmerischer Nachhaltigkeit gefunden. Da die Stichprobengröße von 23 Unter-nehmen klein gewählt wurde und die Relevanz der Ergebnisse beeinflusst, wird für zukünftige Studien eine größere Stichprobe vorgeschlagen. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist dies die erste Studie, die den Zusammenhang zwischen den einzelnen Komponenten der Vorstandsvergütung und der Nachhaltigkeit österreichischer Unternehmen über einen längeren Zeitraum von zehn Jahren im österreichischen dualen System untersucht.
Abstract (eng)
The purpose of this study is to investigate if executive board compensation can be used as a tool in sustainable corporate governance to guide Austrian firms into sustainable corporate behavior. To investigate this relationship, two regression models (multiple linear regression and panel data regression) were calculated. As a sample, 23 companies in the Prime Market segment of the Vienna Stock Exchange were examined over a period from 2010 to 2019 (230 firm-year observations). A one year lagged ESG score of the Asset 4 Thomson Reuters DataStream database is used as a proxy for sustainable company performance. The analysis shows that the fixed salary of board members of Austrian companies on the prime market has a significant positive impact on the corporate sustainability, while short-term variable remuneration and long-term variable remuneration have a significant negative impact on the cor-porate sustainability. Contrary to expectations, no correlation was found between the use of non-financial indicators and the corporate sustainability. As the sample size of 23 companies was chosen small in this case and influences the relevance of the results, it is suggested that future studies choose a larger sample. According to present knowledge, this is the first study to examine the relationship between the individual components of executive remuneration and the corporate sustainability of Austrian companies over a longer period of ten years in the Austrian two-tier system.
Keywords (deu)
NachhaltigkeitCorporate GovernanceUnternehmensführungnachhaltige UnternehmensführungVergütungVorstandVorstandsvergütungESG-Score.
Keywords (eng)
SustainabilityCorporate GovernanceSustainable Corporate Governanceremunerationcompensationexecutive management boardexecutive management board remunerationexecutive management board compensationESG score.
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1603161
rdau:P60550 (deu)
74 Seiten : Illustrationen
Number of pages
82
Members (1)
Title (eng)
Implementing sustainable corporate governance in the area of management compensation
Parallel title (deu)
Implementierung einer nachhaltigen Unternehmensführung im Bereich der Managementvergütung
Author
Heinke Tabea Wolf
Abstract (deu)
Ziel dieser Studie ist es, zu untersuchen, ob die Vorstandsvergütung als Instrument der nach-haltigen Unternehmensführung genutzt werden kann, um österreichische Unternehmen zu nachhaltigem Verhalten zu motivieren. Um diesen Zusammenhang zu untersuchen, wurden zwei Regressionsmodelle (multiple lineare Regression und Paneldatenregression) berechnet. Als Stichprobe wurden 23 Unternehmen im Prime Market Segment der Wiener Börse über einen Zeitraum von 2010 bis 2019 (230 Firmenjahresbeobachtungen) untersucht. Ein einjährig verzögerter ESG Score aus der Asset 4 Thomson Reuters DataStream Datenbank wird als Proxy für die nachhaltige Unternehmensperformance verwendet. Die Analyse zeigt, dass das Fixgehalt von Vorstandsmitgliedern einen signifikant positiven Einfluss auf die unternehmerische Nachhaltigkeit hat, während kurzfristige variable Vergütungen und langfristige variable Vergütungen einen signifikant negativen Einfluss ausüben. Entgegen den Erwartungen wurde kein Zusammenhang zwischen der Verwendung von nicht-finanziellen Indikatoren und unternehmerischer Nachhaltigkeit gefunden. Da die Stichprobengröße von 23 Unter-nehmen klein gewählt wurde und die Relevanz der Ergebnisse beeinflusst, wird für zukünftige Studien eine größere Stichprobe vorgeschlagen. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist dies die erste Studie, die den Zusammenhang zwischen den einzelnen Komponenten der Vorstandsvergütung und der Nachhaltigkeit österreichischer Unternehmen über einen längeren Zeitraum von zehn Jahren im österreichischen dualen System untersucht.
Abstract (eng)
The purpose of this study is to investigate if executive board compensation can be used as a tool in sustainable corporate governance to guide Austrian firms into sustainable corporate behavior. To investigate this relationship, two regression models (multiple linear regression and panel data regression) were calculated. As a sample, 23 companies in the Prime Market segment of the Vienna Stock Exchange were examined over a period from 2010 to 2019 (230 firm-year observations). A one year lagged ESG score of the Asset 4 Thomson Reuters DataStream database is used as a proxy for sustainable company performance. The analysis shows that the fixed salary of board members of Austrian companies on the prime market has a significant positive impact on the corporate sustainability, while short-term variable remuneration and long-term variable remuneration have a significant negative impact on the cor-porate sustainability. Contrary to expectations, no correlation was found between the use of non-financial indicators and the corporate sustainability. As the sample size of 23 companies was chosen small in this case and influences the relevance of the results, it is suggested that future studies choose a larger sample. According to present knowledge, this is the first study to examine the relationship between the individual components of executive remuneration and the corporate sustainability of Austrian companies over a longer period of ten years in the Austrian two-tier system.
Keywords (deu)
NachhaltigkeitCorporate GovernanceUnternehmensführungnachhaltige UnternehmensführungVergütungVorstandVorstandsvergütungESG-Score.
Keywords (eng)
SustainabilityCorporate GovernanceSustainable Corporate Governanceremunerationcompensationexecutive management boardexecutive management board remunerationexecutive management board compensationESG score.
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1604456
Number of pages
82