Abstract (deu)
Für lang andauernde Ausdauersportarten, wie etwa Triathlon, (Ultra-)Marathon, Rennradfahren und Moutainbiking ist die optimale Ernährung für die Leistungsfähigkeit des/der Sportlers*in von Bedeutung. Eine an den Sport angepasste Ernährungsform und ein Ernährungsplan sind die Voraussetzung für ein hohes Leistungsniveau. Es existieren Hinweise auf die Vorteile von Low Carb Diäten (LC), aber auch High Carb (HC) Diäten haben ihre Daseinsberechtigung. Beide Ernährungsformen bringen gewisse metabolische Veränderungen mit sich, die die Ausdauerleistungsfähigkeit beeinflussen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Unterschiede von der High Carb Low Fat (HCLF) und Low Carb High Fat (LCHF) Ernährung, auf die Ausdauerleistungsfähigkeit zu präsentieren und einzuordnen. Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt. Die Studien für dieses Review wurden in den Literaturdatenbanken „Pub Med“ und „Web of Science“ gesucht und bei Erfüllung der Einschlusskriterien in diese Arbeit eingeschlossen. Voraussetzung für die Studienauswahl war, dass die Proband*innen zwischen 18-65 Jahren alt sind, einen Ausdauersport betreiben und im Interventionszeitraum sich entweder High Carb, Medium Carb oder Low Carb ernähren. In Summe ergab die Suche zehn geeignete Studien, die in dieses Review aufgenommen wurden. Das Ziel dieser Arbeit war es, die Vor- und Nachteile der LC und HC Ernährung herauszuarbeiten. Ausdauersporler*innen, die sich LC ernähren, profitieren von einer Reduktion der Körpermasse und Körperfettmasse. Außerdem zeigte die Untersuchung eine höhere Fettoxdationsrate der LC Athlet*innen. Wohingegen die HC Sportler*innen von einer Verbesserung der Zeit bis zu Erschöpfung und im Zeitfahren profitieren. Nachteile ergeben sich bei der LC Ernährungsform im Hinblick auf hochintensive Ausdauerbelastungen. Nachteile der HC Ernährung liegen bei Wettkämpfen vor, welche geringe Belastungsintensitäten aufweisen und über längere Distanzen gehen. Gesamt betrachtet ist zu erwähnen, dass beide Ernährungsformen hilfreich sein können, um die Leistung im Ausdauersport zu verbessern.