Abstract (deu)
Für viele wissenschaftliche und industrielle Anwendungen sind die Produktionskapazitäten von Organismen von großer Wichtigkeit. In ihrer einfachsten Form werden diese durch eine konvexe Hülle dargestellt, die alle potentiellen Produktionsraten für einen Metaboliten abhängig von allen möglichen Wachstumsraten wiedergibt.
Theoretisch könnten die Produktionskapazitäten für beliebig viele Metaboliten berechnet werden aber praktisch stoßen bestehende Methoden bei mehr als drei Metaboliten an ihre Grenzen.
Die Anzahl der berücksichtigten Metaboliten kann jedoch durch die Verwendung von Algorithmen zur Berechnung von konvexen Hüllen (CHM), die schon länger in der Computerbasierten Geometrie verwendet werden, erweitert werden.
Das Ziel dieser Arbeit war es, zwei Varianten einer spezifischen CHM Software qualitativ und quantitativ mit anderen Implementationen zu vergleichen und so ihre Anwendbarkeit für die Berechnung von Produktionskapazitäten zu ermitteln.