Abstract (deu)
In dieser Masterarbeit werden verschiedene Möglichkeiten zur archivfachlichen Bewertung und Archivierung von behördeninternen Fachanwendungen analysiert. Der Autor untersucht dabei, ausgehend von einem verwaltungsgeschichtlichen Zugang, zunächst den Entstehungskontext, der heute in der digitalen Schriftgutverwaltung verwendeten Fachanwendungen. Durch diese vorangestellte Analyse wird gleichzeitig ein Ausgangspunkt zur Einschätzung der Archivwürdigkeit von Fachanwendungen erarbeitet. Da es sich bei Fachanwendungen um rein digitale Arbeitsmittel handelt, sind bei deren Archivierung die allgemeinen Herausforderungen der digitalen Archivierung zu beachten. Den Leser:innen wird eine Zusammenfassung dieser allgemeinen Herausforderungen sowie des darüber hinausgehenden, zum Verständnis der Materie erforderlichen, Spezialwissens angeboten. Zentrale Konzepte der digitalen Archivierung werden zudem jeweils in einem kurzen Abriss vorgestellt. Darauf aufbauend erfolgt eine Untersuchung jener Argumente, die für die Archivwürdigkeit von Fachanwendungen sprechen. Im Anschluss daran präsentiert der Autor eine eigens entwickelte Liste all jener Faktoren, die zukünftig, bei der archivfachlichen Bewertung von Fachanwendungen und bei der Konzeption geeigneter Archivierungsstrategien, berücksichtigt werden sollten. Abschließend findet eine kritische Prüfung bisheriger Archivierungsprojekte und -strategien von Fachanwendungen statt, wobei der Autor versucht, einzelne, vielversprechende Ansätze in einer großen Synthese zusammenzuführen. Der Autor hofft, die bestehende Wahrnehmung von Fachanwendungen teilweise revidieren zu können. Er versteht seine Arbeit als Anstoß zur Diskussion neuer, der Komplexität und Vielschichtigkeit des Sujets in vollem Umfang gerecht werdender, Bewertungskriterien und Archivierungsstrategien.