You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1616156
Title (deu)
Das Verständnis von Erziehung und Bildung im Kontext adventistischer Bildungseinrichtungen in Österreich
Author
Bernd-Richard Müller
Advisor
Robert Schelander
Assessor
Robert Schelander
Assessor
Roland Fischer
Abstract (deu)
Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, zu zeigen, welche Bilder von Bildung und Erziehung im Kontext von Bildungseinrichtungen der Kirche der Siebenten-Tags Adventisten in Österreich vorliegen. In mehreren Schritten soll das Verständnis nachgezeichnet werden. Dafür ist in einem ersten Schritt die bestehende Literatur untersucht worden. Dabei zeigt sich, dass die veröffentlichte deutschsprachige Literatur Erziehung vor allem als Charakterbildung interpretiert, die in der und durch die Familie geschieht. Die englischsprachige Literatur zeichnet ein breiteres Bild, in dem Erziehung Charakterbildung einschließt, aber noch über diese hinausgeht. Eine weitere Perspektive bietet die historische Betrachtung. Dabei zeigen sich Parallelen zwischen der internationalen Entwicklung des adventistischen Bildungssystems und dem Aufbau desselben in Österreich, wenngleich diese zeitlich versetzt ablaufen. Es zeigt sich, dass der historische Hintergrund international und in Österreich für das Verständnis sehr wichtig ist. Dabei steht insbesondere die Rolle der Gründerfiguren im Vordergrund. Ellen White ist in diesem Zusammenhang besonders zu erwähnen, da sie sowohl in der Literatur als auch in den Aussagen der Interviews als grundlegend für das Verständnis eingestuft wird. Ihre Literatur ist auch heute noch für den Bildungsdiskurs innerhalb der Kirche der Siebenten-Tags Adventisten wegweisend. In einem abschließenden Schritt sind Experteninterviews vorgenommen worden, die die bereits gewonnenen Erkenntnisse neu beleuchten können. Die Interviews mit Verantwortungsträgern der Kirche der Siebenten-Tags Adventisten der letzten Jahrzehnte wurden qualitativ nach Kuckartz ausgewertet und auf das jeweils vorliegende Bildungs- und Erziehungsverständnis hin untersucht. Aus diesen Interviews wird deutlich, dass vor allem das System Schule die Kirche der Siebenten-Tags Adventisten vor Herausforderungen stellt. Die daraus resultierenden Differenzen zeigen sich in unterschiedlichen Zugängen zum Thema Bildung und Erziehung. Im Wesentlichen zeigt sich aber, dass das Bild von Erziehung und Bildung, das aus Literatur und Geschichte gewonnen wird, in den Interviews bestätigt wird. Aus den gewonnenen Erkenntnissen lassen sich für Kirchen, die als Schulerhalter agieren, Strategien ableiten, um Spannungen zu verringern und effizienter auftreten zu können.
Abstract (eng)
This paper aimed to show what images of education are present in the context of educational institutions of the Seventh-day Adventist Church in Austria. In several steps, the understanding will be traced. For this purpose, the existing literature has been examined. It is found that the published literature in German interprets education primarily as character formation that occurs in and through the family. The literature in English paints a broader picture in which education includes character education but still goes beyond it. A complementing perspective is offered by historical observation. Parallels emerge between the international development of the Adventist educational system and the development of the educational system in Austria, although these are staggered in time. It becomes apparent that the historical background internationally and in Austria is essential for understanding. In particular, the role of the founding figures cannot be underrated. Ellen White deserves a special mention in this context. She is classified in literature and the statements of the interviews as fundamental for understanding Adventist educational philosophy. Her literature continues to lead the way for educational discourse within the Seventh-day Adventist Church today. Thus, in a final step, expert interviews have been undertaken that can shed new light on the insights already gained. The interviews with responsible persons of the Seventh-day Adventist Church in Austria of the last decades were evaluated using qualitative methods and examined concerning the respective understanding of education. From these interviews, it becomes clear that especially the school system poses challenges to the Seventh-day Adventist Church. The resulting differences can be seen in the different approaches to education. Essentially, however, it becomes apparent that the picture of education gained from literature and history is confirmed in the interviews. From the insights gained, strategies can be derived for churches acting as school custodians to reduce tensions and to be able to function more efficiently.
Keywords (deu)
ErziehungsverständnisBildungsverständnisErziehung und SchuleCharakterbildungadventistische BildungsphilosophieErziehung und ErlösungBildungsgeschichteGeschichte der Kirche der Siebenten-Tags AdventistenEllen G. Whitekonfessionelle Privatschulenqualitative Experteninterviews
Keywords (eng)
educationeducation and schoolscharacter formationAdventist educational philosophyphilosophy of Adventist educationredemptive educationhistory of Adventist education in AustriaEllen G. Whitereligious private schoolsqualitative interviews
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1616156
rdau:P60550 (deu)
628 Seiten : Illustrationen
Number of pages
628
Members (1)
Title (deu)
Das Verständnis von Erziehung und Bildung im Kontext adventistischer Bildungseinrichtungen in Österreich
Author
Bernd-Richard Müller
Abstract (deu)
Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, zu zeigen, welche Bilder von Bildung und Erziehung im Kontext von Bildungseinrichtungen der Kirche der Siebenten-Tags Adventisten in Österreich vorliegen. In mehreren Schritten soll das Verständnis nachgezeichnet werden. Dafür ist in einem ersten Schritt die bestehende Literatur untersucht worden. Dabei zeigt sich, dass die veröffentlichte deutschsprachige Literatur Erziehung vor allem als Charakterbildung interpretiert, die in der und durch die Familie geschieht. Die englischsprachige Literatur zeichnet ein breiteres Bild, in dem Erziehung Charakterbildung einschließt, aber noch über diese hinausgeht. Eine weitere Perspektive bietet die historische Betrachtung. Dabei zeigen sich Parallelen zwischen der internationalen Entwicklung des adventistischen Bildungssystems und dem Aufbau desselben in Österreich, wenngleich diese zeitlich versetzt ablaufen. Es zeigt sich, dass der historische Hintergrund international und in Österreich für das Verständnis sehr wichtig ist. Dabei steht insbesondere die Rolle der Gründerfiguren im Vordergrund. Ellen White ist in diesem Zusammenhang besonders zu erwähnen, da sie sowohl in der Literatur als auch in den Aussagen der Interviews als grundlegend für das Verständnis eingestuft wird. Ihre Literatur ist auch heute noch für den Bildungsdiskurs innerhalb der Kirche der Siebenten-Tags Adventisten wegweisend. In einem abschließenden Schritt sind Experteninterviews vorgenommen worden, die die bereits gewonnenen Erkenntnisse neu beleuchten können. Die Interviews mit Verantwortungsträgern der Kirche der Siebenten-Tags Adventisten der letzten Jahrzehnte wurden qualitativ nach Kuckartz ausgewertet und auf das jeweils vorliegende Bildungs- und Erziehungsverständnis hin untersucht. Aus diesen Interviews wird deutlich, dass vor allem das System Schule die Kirche der Siebenten-Tags Adventisten vor Herausforderungen stellt. Die daraus resultierenden Differenzen zeigen sich in unterschiedlichen Zugängen zum Thema Bildung und Erziehung. Im Wesentlichen zeigt sich aber, dass das Bild von Erziehung und Bildung, das aus Literatur und Geschichte gewonnen wird, in den Interviews bestätigt wird. Aus den gewonnenen Erkenntnissen lassen sich für Kirchen, die als Schulerhalter agieren, Strategien ableiten, um Spannungen zu verringern und effizienter auftreten zu können.
Abstract (eng)
This paper aimed to show what images of education are present in the context of educational institutions of the Seventh-day Adventist Church in Austria. In several steps, the understanding will be traced. For this purpose, the existing literature has been examined. It is found that the published literature in German interprets education primarily as character formation that occurs in and through the family. The literature in English paints a broader picture in which education includes character education but still goes beyond it. A complementing perspective is offered by historical observation. Parallels emerge between the international development of the Adventist educational system and the development of the educational system in Austria, although these are staggered in time. It becomes apparent that the historical background internationally and in Austria is essential for understanding. In particular, the role of the founding figures cannot be underrated. Ellen White deserves a special mention in this context. She is classified in literature and the statements of the interviews as fundamental for understanding Adventist educational philosophy. Her literature continues to lead the way for educational discourse within the Seventh-day Adventist Church today. Thus, in a final step, expert interviews have been undertaken that can shed new light on the insights already gained. The interviews with responsible persons of the Seventh-day Adventist Church in Austria of the last decades were evaluated using qualitative methods and examined concerning the respective understanding of education. From these interviews, it becomes clear that especially the school system poses challenges to the Seventh-day Adventist Church. The resulting differences can be seen in the different approaches to education. Essentially, however, it becomes apparent that the picture of education gained from literature and history is confirmed in the interviews. From the insights gained, strategies can be derived for churches acting as school custodians to reduce tensions and to be able to function more efficiently.
Keywords (deu)
ErziehungsverständnisBildungsverständnisErziehung und SchuleCharakterbildungadventistische BildungsphilosophieErziehung und ErlösungBildungsgeschichteGeschichte der Kirche der Siebenten-Tags AdventistenEllen G. Whitekonfessionelle Privatschulenqualitative Experteninterviews
Keywords (eng)
educationeducation and schoolscharacter formationAdventist educational philosophyphilosophy of Adventist educationredemptive educationhistory of Adventist education in AustriaEllen G. Whitereligious private schoolsqualitative interviews
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1632688
Number of pages
628