Abstract (deu)
Anomale Metalle sind Materialien, die bei niedrigen Temperaturen ein ungewöhnliches Transportverhalten zeigen, das sich nicht mit der Fermi-Flüssigkeits-Theorie erklären lässt. Sie treten in Dünnschicht-Supraleitern auf, die nicht-thermisch aus dem supraleitenden Zustand herausgefahren wurden. Obwohl sie in den letzten drei Jahrzehnten im Zentrum der Forschung zur Physik der kondensierten Materie standen, sind noch viele Fragen offen. Ein vielversprechender Ansatz zur Verbesserung unseres Verständnisses ihrer effektiven Ladungsträger ist es Messungen des Ladungsrauschens in diesen Proben durchzuführen. Diese Arbeit berichtet über den Entwurf und die Realisierung eines neuen Chips zur Durchführung solcher Rauschmessungen. In mehreren Iterationen haben wir eine Leiterplatte für das effiziente Auslesen von Mikrowellensignalen entwickelt. Ziel des Designs ist es, Eingangsverlust und Resonanzen über den erforderlichen Frequenzbereich zu minimieren. Wir präsentieren detaillierte Messungen der Transmissionsspektren der Leiterplatten jeder Iteration. Die Leiterplatte wurde dann in Verbindung mit dem anomalen Metall-Chip verwendet, dessen ordnungsgemäße Funktion anhand von Strom-Spannungs-Kennlinien und Messungen des Widerstands in Abhängigkeit von der Gate-Spannung überprüft wurde. In zukünftigen Experimenten wird dieser Chip für Messungen des Rauschens der anomalen Metallphase verwendet werden.