You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1632203
Title (deu)
Inwiefern entsprechen Disneyprinzessinnen im Vergleich zwischen Zeichentrick- und Realverfilmung den Merkmalen einer emanzipierten Frau
Author
Kerstin Olbricht
Advisor
Jörg Matthes
Assessor
Jörg Matthes
Abstract (deu)
Das Unternehmen Disney erfreut sich weltweiter Bekanntheit, wodurch der Einfluss der Firma auf die gesellschaftliche Wahrnehmung von unter anderem Frauen und deren Idealbild nicht zu unterschätzen ist. Bisher beschäftigte sich die Forschung nicht mit der Frage, inwiefern sich weibliche Disneyfiguren zwischen Zeichentrick- und Realverfilmung im Hinblick auf Emanzipation verändert haben, sondern hauptsächlich mit der alleinigen Darstellung in Zeichentrickfilmen. Die vorliegende Arbeit ist darum dieser Frage mittels einer quantitativen Filmanalyse nach Lothar Mikos auf den Grund gegangen. Während es sich in der Zeichentrickversion von „Cinderella“ (1950) um eine unemanzipierte Frau handelt, welche ihr Glück ausschließlich in einem Mann sucht und sich durch passives, fügsames Verhalten auszeichnet, durchlebt Cinderella in der Realverfilmung (2015) eine Wandlung zur emanzipierten Frau. Ihr Leben besteht nicht aus der aktiven Suche nach einem Mann und sie weist Selbstbewusste und unabhängige Charakterzüge aufweist. Die Unterschiede zwischen den beiden Filmversionen von „Die Schöne und das Biest“ (1991, 2017) fielen geringer aus. Belle wird in beiden Filmen als emanzipierte Frau dargestellt, wobei sie in der Realverfilmung noch mutiger, tougher und direkter gezeigt wird. Des Weiteren handelt es sich auch bei Mulan in beiden Disneyverfilmungen (1998, 2020) um eine emanzipierte Frau. Interessant ist, dass Mulan in der Realverfilmung gemeinsam mit einer zweiten Frau zur Retterin der Welt wird und sich selbstbewusst allen gesellschaftlichen Konventionen widersetzt, ohne jemals Zweifel an sich oder ihrem Platz in der Gesellschaft zu haben. In der Zeichentrickversion nimmt sie hingegen häufiger die Unterstützung ihrer Freunde in Anspruch. Sie ist hier noch auf der Suche nach sich selbst und ihrer gesellschaftlichen Rolle. Romantische Gefühle zu einem Mann spielen in der Zeichentrickversion eine geringe und in der Realverfilmung gar keine Rolle.
Abstract (eng)
The Disney company enjoys worldwide fame, which means that the influence of the company on the social perception of, among other things, women and their ideal image should not be underestimated. Until now, research has not dealt with the question of the extent to which female Disney characters have changed between animated and live-action film adaptations with regard to emancipation, but rather mainly with the representation in animated films alone. Therefore, this paper has investigated this question by means of a quantitative film analysis according to Lothar Mikos. While the animated version of "Cinderella" (1950) is about an unemancipated woman who seeks her happiness exclusively in a man and is characterized by passive, docile behavior, Cinderella undergoes a transformation to an emancipated woman in the live-action film version (2015). Her life does not consist of actively seeking a man and she exhibits self- confident and independent traits. The differences between the two film versions of "Beauty and the Beast" (1991, 2017) turned out to be smaller. Belle is portrayed in both films as an emancipated woman, although she is shown in the live-action adaptation even bolder, tougher and more direct. Furthermore, Mulan is also an emancipated woman in both Disney adaptations (1998, 2020). What is interesting is that in the live-action adaptation, Mulan becomes the savior of the world together with a second woman and self-confidently defies all social conventions without ever having any doubts about herself or her place in society. In the animated version, on the other hand, she more often enlists the support of her friends. Here, she is still searching for herself and her social role. Romantic feelings for a man play a minor role in the cartoon version and none at all in the live-action adaptation.
Keywords (deu)
EmanzipationDarstellung von Prinzessinnen in Disneyfilmen
Keywords (eng)
EmancipationRepresentation of princesses in Disneyfilms
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1632203
rdau:P60550 (deu)
110 Seiten
Number of pages
111
Members (1)
Title (deu)
Inwiefern entsprechen Disneyprinzessinnen im Vergleich zwischen Zeichentrick- und Realverfilmung den Merkmalen einer emanzipierten Frau
Author
Kerstin Olbricht
Abstract (deu)
Das Unternehmen Disney erfreut sich weltweiter Bekanntheit, wodurch der Einfluss der Firma auf die gesellschaftliche Wahrnehmung von unter anderem Frauen und deren Idealbild nicht zu unterschätzen ist. Bisher beschäftigte sich die Forschung nicht mit der Frage, inwiefern sich weibliche Disneyfiguren zwischen Zeichentrick- und Realverfilmung im Hinblick auf Emanzipation verändert haben, sondern hauptsächlich mit der alleinigen Darstellung in Zeichentrickfilmen. Die vorliegende Arbeit ist darum dieser Frage mittels einer quantitativen Filmanalyse nach Lothar Mikos auf den Grund gegangen. Während es sich in der Zeichentrickversion von „Cinderella“ (1950) um eine unemanzipierte Frau handelt, welche ihr Glück ausschließlich in einem Mann sucht und sich durch passives, fügsames Verhalten auszeichnet, durchlebt Cinderella in der Realverfilmung (2015) eine Wandlung zur emanzipierten Frau. Ihr Leben besteht nicht aus der aktiven Suche nach einem Mann und sie weist Selbstbewusste und unabhängige Charakterzüge aufweist. Die Unterschiede zwischen den beiden Filmversionen von „Die Schöne und das Biest“ (1991, 2017) fielen geringer aus. Belle wird in beiden Filmen als emanzipierte Frau dargestellt, wobei sie in der Realverfilmung noch mutiger, tougher und direkter gezeigt wird. Des Weiteren handelt es sich auch bei Mulan in beiden Disneyverfilmungen (1998, 2020) um eine emanzipierte Frau. Interessant ist, dass Mulan in der Realverfilmung gemeinsam mit einer zweiten Frau zur Retterin der Welt wird und sich selbstbewusst allen gesellschaftlichen Konventionen widersetzt, ohne jemals Zweifel an sich oder ihrem Platz in der Gesellschaft zu haben. In der Zeichentrickversion nimmt sie hingegen häufiger die Unterstützung ihrer Freunde in Anspruch. Sie ist hier noch auf der Suche nach sich selbst und ihrer gesellschaftlichen Rolle. Romantische Gefühle zu einem Mann spielen in der Zeichentrickversion eine geringe und in der Realverfilmung gar keine Rolle.
Abstract (eng)
The Disney company enjoys worldwide fame, which means that the influence of the company on the social perception of, among other things, women and their ideal image should not be underestimated. Until now, research has not dealt with the question of the extent to which female Disney characters have changed between animated and live-action film adaptations with regard to emancipation, but rather mainly with the representation in animated films alone. Therefore, this paper has investigated this question by means of a quantitative film analysis according to Lothar Mikos. While the animated version of "Cinderella" (1950) is about an unemancipated woman who seeks her happiness exclusively in a man and is characterized by passive, docile behavior, Cinderella undergoes a transformation to an emancipated woman in the live-action film version (2015). Her life does not consist of actively seeking a man and she exhibits self- confident and independent traits. The differences between the two film versions of "Beauty and the Beast" (1991, 2017) turned out to be smaller. Belle is portrayed in both films as an emancipated woman, although she is shown in the live-action adaptation even bolder, tougher and more direct. Furthermore, Mulan is also an emancipated woman in both Disney adaptations (1998, 2020). What is interesting is that in the live-action adaptation, Mulan becomes the savior of the world together with a second woman and self-confidently defies all social conventions without ever having any doubts about herself or her place in society. In the animated version, on the other hand, she more often enlists the support of her friends. Here, she is still searching for herself and her social role. Romantic feelings for a man play a minor role in the cartoon version and none at all in the live-action adaptation.
Keywords (deu)
EmanzipationDarstellung von Prinzessinnen in Disneyfilmen
Keywords (eng)
EmancipationRepresentation of princesses in Disneyfilms
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1633018
Number of pages
111