You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1640826
Title (deu)
Klimaschutz und der aktive Einsatz der Generationen
Author
Nadine Koglmüller
Advisor
Valeria Bordone
Assessor
Valeria Bordone
Abstract (deu)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigte sich mit dem aktiven Einsatz unterschiedlicher Generationen für den Klimaschutz. Dies erfolgte anhand der Protestbewegung „Fridays for Future“ und den Allianzen „Parents for Future“ und „Grandparents for Future“. Die Frage nach der Rolle der Generation im Klimaschutz stand im Vordergrund der Untersuchung. Dabei lag das Hauptaugenmerk auf Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Mitglieder in den Klimaschutzbewegungen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden die Konzepte der Generationensolidarität, Generationengerechtigkeit und außerfamilialen Generationenbeziehungen herangezogen. Um diese festzustellen wurde ein Mixed-Methods-Design mit einem quantitativen Fragebogen und nachfolgend zehn leitfadengestützte Interviews durchgeführt. Die quantitativen Daten wurden deskriptiv ausgewertet und die qualitativen Daten mit der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Es zeigte sich, dass es sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten zwischen den Mitgliedern gibt. Unterschiede konnten in den Ansichten bezüglich notwendiger Maßnahmen im Klimaschutz und den durchgeführten Aktionen festgestellt werden. Junge Aktivist/innen schränken sich auf individueller Ebene stärker ein und führen größere Aktionen durch, als die älteren Befragten. Gemeinsamkeiten gibt es bei den Beweggründen für die Teilnahme an einer Klimaschutzbewegung. Die Sorge um die Zukunft nachfolgender Generationen steht im Zentrum des eigenen Engagements. Das aktuelle Wohlbefinden der Teilnehmenden ist nicht ausschlaggebend für das Engagement, wohingegen die Generationszugehörigkeit ausschlaggebend für das Maß des Engagements im Klimaschutz ist, sowohl auf individueller Ebene als auch auf gesellschaftlicher. Jüngere Personen engagieren sich stärker als die älteren Personen. Es kann jedoch gesagt werden, dass zwischen den Generationen Solidarität besteht, welche vor allem von älteren Generationen ausgeht.
Keywords (deu)
GenerationenGenerationensolidaritätFamilieKlimawandelKlimaschutzKlimaschutzbewegungen
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1640826
rdau:P60550 (deu)
108 Seiten
Number of pages
112
Members (1)
Title (deu)
Klimaschutz und der aktive Einsatz der Generationen
Author
Nadine Koglmüller
Abstract (deu)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigte sich mit dem aktiven Einsatz unterschiedlicher Generationen für den Klimaschutz. Dies erfolgte anhand der Protestbewegung „Fridays for Future“ und den Allianzen „Parents for Future“ und „Grandparents for Future“. Die Frage nach der Rolle der Generation im Klimaschutz stand im Vordergrund der Untersuchung. Dabei lag das Hauptaugenmerk auf Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Mitglieder in den Klimaschutzbewegungen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden die Konzepte der Generationensolidarität, Generationengerechtigkeit und außerfamilialen Generationenbeziehungen herangezogen. Um diese festzustellen wurde ein Mixed-Methods-Design mit einem quantitativen Fragebogen und nachfolgend zehn leitfadengestützte Interviews durchgeführt. Die quantitativen Daten wurden deskriptiv ausgewertet und die qualitativen Daten mit der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Es zeigte sich, dass es sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten zwischen den Mitgliedern gibt. Unterschiede konnten in den Ansichten bezüglich notwendiger Maßnahmen im Klimaschutz und den durchgeführten Aktionen festgestellt werden. Junge Aktivist/innen schränken sich auf individueller Ebene stärker ein und führen größere Aktionen durch, als die älteren Befragten. Gemeinsamkeiten gibt es bei den Beweggründen für die Teilnahme an einer Klimaschutzbewegung. Die Sorge um die Zukunft nachfolgender Generationen steht im Zentrum des eigenen Engagements. Das aktuelle Wohlbefinden der Teilnehmenden ist nicht ausschlaggebend für das Engagement, wohingegen die Generationszugehörigkeit ausschlaggebend für das Maß des Engagements im Klimaschutz ist, sowohl auf individueller Ebene als auch auf gesellschaftlicher. Jüngere Personen engagieren sich stärker als die älteren Personen. Es kann jedoch gesagt werden, dass zwischen den Generationen Solidarität besteht, welche vor allem von älteren Generationen ausgeht.
Keywords (deu)
GenerationenGenerationensolidaritätFamilieKlimawandelKlimaschutzKlimaschutzbewegungen
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1655549
Number of pages
112