You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1642308
Title (deu)
Stigmatisierung in der Migrationsgesellschaft
Erfahrungen und Bewältigungsstrategien von Migrant*innen aus Russland in Österreich
Parallel title (eng)
Stigmatization in the migration society
experiences and coping strategies of Russian migrants in Austria
Author
Alina Geppner
Advisor
Michael Parzer
Assessor
Michael Parzer
Abstract (deu)
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit der Stigmatisierung in der Migrationsgesellschaft. Mithilfe der acht problemzentrierten Interviews wurden die Forschungsfragen untersucht, was als Stigmatisierung von den Migrant*innen aus Russland in Österreich erlebt wird, wie sie mit der Stigmatisierung umgehen und welche Bewältigungsstrategien gebildet werden. Für die Auswertung der Interviews wurde Grounded Theory nach Kathy Charmaz verwendet. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die befragten russischen Migrant*innen in Österreich die „höfliche“ und stille Stigmatisierung und das Stigma der Bösen in Bezug auf den Krieg zwischen Russland und der Ukraine erleben. Als Bewältigungsstrategien werden von den Betroffenen die „Immunität“ gegen Stigmatisierung entwickelt und die Triangulierung der anderen russischen Migrant*innen benutzt. Für den Umgang mit dem Stigma der Bösen setzen die Befragten die Vermeidungsstrategien und die Bewältigungsstrategie der Rechtfertigung ein.
Abstract (eng)
The Master's thesis investigates stigmatization in the migration society. With the help of eight problem-centered interviews, the research questions were examined as to what kind of stigmatization is experienced by Russian migrants in Austria, how they deal with stigmatization and which coping strategies are formed. Grounded theory based on Kathy Charmaz was used to evaluate the interviews. The study’s results show that the interviewed Russian migrants in Austria experience the “polite” and silent stigma and the stigma of “the bad guys” regarding the war between Russia and Ukraine. As coping strategies, those affected develop “immunity” against stigmatization and use the triangulation of other Russian migrants. To handle the stigma of the “bad guys”, the interviewees use avoidance strategies and the coping strategies of justification.
Keywords (deu)
StigmatisierungStigmaMigrationsgesellschaftMigrantBewältigungsstrategieKriegRusslandUkraineInterview
Keywords (eng)
stigmatizationstigmamigration societymigrantcoping strategywarRussiaUkraineinterview
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1642308
rdau:P60550 (deu)
116 Seiten : Illustrationen
Number of pages
117
Members (1)
Title (deu)
Stigmatisierung in der Migrationsgesellschaft
Erfahrungen und Bewältigungsstrategien von Migrant*innen aus Russland in Österreich
Parallel title (eng)
Stigmatization in the migration society
experiences and coping strategies of Russian migrants in Austria
Author
Alina Geppner
Abstract (deu)
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit der Stigmatisierung in der Migrationsgesellschaft. Mithilfe der acht problemzentrierten Interviews wurden die Forschungsfragen untersucht, was als Stigmatisierung von den Migrant*innen aus Russland in Österreich erlebt wird, wie sie mit der Stigmatisierung umgehen und welche Bewältigungsstrategien gebildet werden. Für die Auswertung der Interviews wurde Grounded Theory nach Kathy Charmaz verwendet. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die befragten russischen Migrant*innen in Österreich die „höfliche“ und stille Stigmatisierung und das Stigma der Bösen in Bezug auf den Krieg zwischen Russland und der Ukraine erleben. Als Bewältigungsstrategien werden von den Betroffenen die „Immunität“ gegen Stigmatisierung entwickelt und die Triangulierung der anderen russischen Migrant*innen benutzt. Für den Umgang mit dem Stigma der Bösen setzen die Befragten die Vermeidungsstrategien und die Bewältigungsstrategie der Rechtfertigung ein.
Abstract (eng)
The Master's thesis investigates stigmatization in the migration society. With the help of eight problem-centered interviews, the research questions were examined as to what kind of stigmatization is experienced by Russian migrants in Austria, how they deal with stigmatization and which coping strategies are formed. Grounded theory based on Kathy Charmaz was used to evaluate the interviews. The study’s results show that the interviewed Russian migrants in Austria experience the “polite” and silent stigma and the stigma of “the bad guys” regarding the war between Russia and Ukraine. As coping strategies, those affected develop “immunity” against stigmatization and use the triangulation of other Russian migrants. To handle the stigma of the “bad guys”, the interviewees use avoidance strategies and the coping strategies of justification.
Keywords (deu)
StigmatisierungStigmaMigrationsgesellschaftMigrantBewältigungsstrategieKriegRusslandUkraineInterview
Keywords (eng)
stigmatizationstigmamigration societymigrantcoping strategywarRussiaUkraineinterview
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1657893
Number of pages
117