You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1644015
Title (deu)
Alpinmeteorologische Effekte ausgelöst durch Hügellandschaften wie den Wienerwald
Author
Clemens Bauer
Advisor
Manfred Dorninger
Assessor
Manfred Dorninger
Abstract (deu)
Der Wienerwald ist eine Hügellandschaft, dessen höchste Erhebung im Vergleich zum Umland rund \SI{600}{m} bis \SI{700}{m} hoch ist. Er stellt den nordöstlichen Ausläufer der Europäischen Alpen dar. In der Vergangenheit wurden in der nahen Umgebung des Wienerwaldes trotz der geringen topographischen Höhe wiederholt alpinmeteorologische Effekte beobachtet. Die bisherigen Arbeiten und Messkampagnen auf diesem Fachgebiet befassen sich hauptsächlich mit Mittel- und Hochgebirgen wie den Alpen in Mitteleuropa oder den Rocky Montains in Nordamerika. Neben einer qualitativen Aussage über das Auftreten eines bestimmten Effektes soll daher auch untersucht werden, ob und welche Adaptionen beim Übergang dieser Konzepte auf eine Hügellandschaft vollzogen werden müssen. Konkret werden sechs Effekte aus dem Fachgebiet der Alpinmeteorologie in Zusammenhang mit dem Wienerwald untersucht. Dies geschieht zum einen durch statistische Auswertungen, zum anderen durch die Analyse von acht Fallbeispielen. Hierfür stehen neben zeitlich hochauflösenden Mess- und Beobachtungsdaten, Fernerkundungsdaten wie Satellitenbildern oder Radardaten auch Analysemodelle zur Verfügung. Diese Arbeit zeigt, dass jeder der betrachteten Effekt zumindest in abgeschwächter Form auch in Zusammenhang mit dem Wienerwald beobachtet werden kann. Eine Adaption zu den Konzepten aus höheren Gebirgen ist hierbei nahezu überall nötig.
Abstract (eng)
The Wienerwald is a hilly landscape representing the most northeastern parts of the european alps. The highest mountain within this region is about \SI{600}{m} to \SI{700}{m} higher than the surrounding area. In the past, alpine meteorology effects have been observed repeatedly nearby the Wienerwald. Existing studies and field experiments in the field of the alpine meteorology are mostly considering middle or high montains like the European Alps or the Rocky Mountains in North America. Therefore, a qualitative statement about the occurrence of the effects in relation to a hilly landscape should be conducted. In addition it should also be investigated which adaptations have to be carried out during the transition of the concepts to a hilly landscape like the Wienerwald. In this master's thesis, six effects from the field of alpine meteorology are investigated in connection with the Wienerwald. This is done partly by statistical evaluations and partly by the analysis of eight case studies. For this purpose, high temporal resolution measurements, observations, remote sensing data such as satellite images or radar data and analysis models are available. It turns out that each of the considered alpinemeteorolgical effects can be observed in connection with the Wienerwald, at least in a weakened form. An adaptation to the concepts from higher mountains is necessary almost everywhere.
Keywords (deu)
WienerwaldAlpinmeteorologie
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1644015
rdau:P60550 (deu)
iii, 136 Seiten : Illustrationen
Number of pages
144
Members (1)
Title (deu)
Alpinmeteorologische Effekte ausgelöst durch Hügellandschaften wie den Wienerwald
Author
Clemens Bauer
Abstract (deu)
Der Wienerwald ist eine Hügellandschaft, dessen höchste Erhebung im Vergleich zum Umland rund \SI{600}{m} bis \SI{700}{m} hoch ist. Er stellt den nordöstlichen Ausläufer der Europäischen Alpen dar. In der Vergangenheit wurden in der nahen Umgebung des Wienerwaldes trotz der geringen topographischen Höhe wiederholt alpinmeteorologische Effekte beobachtet. Die bisherigen Arbeiten und Messkampagnen auf diesem Fachgebiet befassen sich hauptsächlich mit Mittel- und Hochgebirgen wie den Alpen in Mitteleuropa oder den Rocky Montains in Nordamerika. Neben einer qualitativen Aussage über das Auftreten eines bestimmten Effektes soll daher auch untersucht werden, ob und welche Adaptionen beim Übergang dieser Konzepte auf eine Hügellandschaft vollzogen werden müssen. Konkret werden sechs Effekte aus dem Fachgebiet der Alpinmeteorologie in Zusammenhang mit dem Wienerwald untersucht. Dies geschieht zum einen durch statistische Auswertungen, zum anderen durch die Analyse von acht Fallbeispielen. Hierfür stehen neben zeitlich hochauflösenden Mess- und Beobachtungsdaten, Fernerkundungsdaten wie Satellitenbildern oder Radardaten auch Analysemodelle zur Verfügung. Diese Arbeit zeigt, dass jeder der betrachteten Effekt zumindest in abgeschwächter Form auch in Zusammenhang mit dem Wienerwald beobachtet werden kann. Eine Adaption zu den Konzepten aus höheren Gebirgen ist hierbei nahezu überall nötig.
Abstract (eng)
The Wienerwald is a hilly landscape representing the most northeastern parts of the european alps. The highest mountain within this region is about \SI{600}{m} to \SI{700}{m} higher than the surrounding area. In the past, alpine meteorology effects have been observed repeatedly nearby the Wienerwald. Existing studies and field experiments in the field of the alpine meteorology are mostly considering middle or high montains like the European Alps or the Rocky Mountains in North America. Therefore, a qualitative statement about the occurrence of the effects in relation to a hilly landscape should be conducted. In addition it should also be investigated which adaptations have to be carried out during the transition of the concepts to a hilly landscape like the Wienerwald. In this master's thesis, six effects from the field of alpine meteorology are investigated in connection with the Wienerwald. This is done partly by statistical evaluations and partly by the analysis of eight case studies. For this purpose, high temporal resolution measurements, observations, remote sensing data such as satellite images or radar data and analysis models are available. It turns out that each of the considered alpinemeteorolgical effects can be observed in connection with the Wienerwald, at least in a weakened form. An adaptation to the concepts from higher mountains is necessary almost everywhere.
Keywords (deu)
WienerwaldAlpinmeteorologie
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1649392
Number of pages
144