Abstract (deu)
Diese Masterarbeit erweitert das Inventory Routing Problem für ein verderbliches Gut auf zwei Ebenen aus Prader (2022) um einen ALNS-Algorithmus, der die Zuordnung von Kunden zu Zwischenlagern verbessert. Dieser Schritt ist besonders für Lieferketten in Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen essenziell. Das liegt zum einen daran, dass die Qualität der Straßen in solchen Ländern gering und wechselhaft sein kann, was den Transport hier stark verlangsamen und einschränken kann. Zudem kommen hier oft Fahrzeuge zum Einsatz, die Lebensmittel nicht ausreichend kühlen oder vor Externalitäten schützen. Das kann dazu führen, dass der Verderb von Lebensmitteln auf der zweiten Stufe beschleunigt wird oder die Qualität und Sicherheit der Nahrungsmittel beeinträchtigt wird. Wie in Prader werden Lagerentscheidungen sowie Lieferrouten optimiert und das Alter des verderblichen Gutes in der Lieferkette wird exakt bestimmt. Die Reduktion von Lebensmittelabfällen bei der Lagerung, Transport- und Lagerkosten sowie der Verderb auf der zweiten Stufe werden simulatan in der Zielfunktion betrachtet. Der Lösungsansatz aus Prader (2022) wird verbessert und beschleunigt und der neue ALNS zur Veränderung der Kundenzuordnung wird anhand von neuen Instanzensets ausgiebig getestet. Die neuen Instanzen beinhalten verschiedene Eigenschaften von Lieferketten in Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen, um die breite Einsatzmöglichkeit der Lösungsmethode zu veranschaulichen.