Abstract (deu)
Der sich rasch entwickelnde Trend der Tokenisierung, der als Prozess der Digitalisierung von Vermögenswerten oder Rechten auf einem verteilten Ledger, wie einer Blockchain, beschrieben werden kann, umfasst auch nicht-ersetzbare Token NFTs. Obwohl nicht ersetzbare Token bereits vor etwa einem Jahrzehnt in der digitalen Welt auftauchten, haben sie erst in letzter Zeit an Bedeutung und Aufmerksamkeit gewonnen. Doch trotz des zunehmenden Bedarfs, ist das Verständnis für ihr Wesen noch nicht weit verbreitet. Um diese Gegenstände besser zu verstehen, sollten wir klären, was ein NFT sein kann und was seine Hauptmerkmale sind. Jedes Kunstwerk, einschließlich Videos, Songs, Fotos, Spiele und Apps, kann zu einem Non Fungible Token werden. "NFTs" d.h. auf einer Blockchain gespeicherte Eigentumszertifikate, die in der Regel mit einem digitalen Vermögenswert verbunden sind, wie z.B. visuelle Kunst, Videos, Musik oder Sammlerstücke." "Ein NFT ist ein digitaler Vermögenswert, dessen Einzigartigkeit und Eigentum mithilfe der Distributed Ledger Technology DLT nachgewiesen und überprüft werden kann." Die wichtigsten Merkmale dieser Token sind: Unteilbarkeit, Authentizität, Nicht-Interoperabilität, Handelbarkeit, Interaktion mit mehreren Ökosystemen, Liquidität, Programmierbarkeit, Begrenztheit. Die rechtlichen Herausforderungen, die sich in diesem Bereich ergeben können, scheinen sehr komplex zu sein, was sowohl auf die Neuartigkeit des Themas als auch auf die zahlreichen Varianten zurückzuführen ist, die der Prozess der Token Erstellung und des Verkaufs beinhalten kann. Themen im Bereich des geistigen Eigentums Gemäß der Regel des Eigentumsrechts, sofern nicht ausdrücklich angegeben, beinhaltet der Verkauf einer Kopie eines kreativen Werks nicht die Übertragung des Eigentumsrechts, "überträgt der Verkauf von NFT nicht notwendigerweise das zugrundeliegende Eigentumsrecht an dem Werk, das 'außerhalb der Kette' (off chain) existiert, auf den Käufer". Da nicht jeder, der am NFT Markt teilnimmt, mit den Beschränkungen für geistiges Eigentum vertraut ist, kann es zu einer Haftung für die Verletzung von Eigentumsrechten kommen. Es kann zu Situationen kommen, in denen der Käufer eines NFT glauben könnte, dass die dem NFT zugrunde liegende Kunst ebenfalls durch den Kauf erworben wurde. Vertragsrechtliche Themen Was den Wert des NFT betrifft - den Wert, der durch den Verkauf erzielt werden soll, oder sogar die Frage, ob das Eigentum an dem NFT fraktioniert werden kann , so "wird dies weitgehend durch die wirtschaftlichen Gründe für die Ausgabe des NFT bestimmt. Liegt der Wert beispielsweise in der Beschränkung eines NFT oder des zugrunde liegenden Vermögenswerts, so kann ein Emittent die Fraktionierung einschränken wollen und muss sicherstellen, dass er diese Beschränkungen durchsetzen kann, und die Käufer können diesbezügliche Zusicherungen verlangen. Ist das NFT oder der Basiswert jedoch von hohem Wert, kann die Aufteilung des NFT ohne Aufteilung des Basiswerts Investitionsmöglichkeiten für diejenigen schaffen, die sich dies sonst nicht leisten könnten. Diese Faktoren bestimmen auch zum Beispiel den Inhalt von Verkaufsbedingungen oder intelligenten Verträgen und den geltenden Rechtsrahmen". Finanzielle Themen Das Spektrum der finanziellen Verpflichtungen, für die der NFT haftbar gemacht werden könnte, umfasst Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche und schwerwiegendere Verpflichtungen, wenn Investitionsgesetze wie Wertpapiervorschriften in Kraft treten würden. Es gilt das Recht des Landes, in dem der Verkauf des NFT oder der damit verbundenen Dienstleistungen getätigt wurde. Da NFTs jedoch ihrem Wesen nach global sind, ist häufig eine Analyse unter Berücksichtigung mehrerer Rechtsordnungen erforderlich. Steuerwesen Ein weiterer Bereich, der die allgemeine Begrenztheit der legislativen Richtlinien für NFTs zeigt, ist der Steuerbereich. Da dieser Bereich in den Texten, die sich mit Krypto Vermögenswerten befassen, nicht enthalten ist, ist es für Investoren schwierig, die Position von NFTs durch die Perspektive der Steuerbereich zu bestimmen. Eigentumsrecht Im Allgemeinen wird das für einen Vermögenswert geltende Eigentumsrecht durch den Ort bestimmt, an dem sich der Vermögenswert selbst befindet. Während es für die Möglichkeit, ein NFT zu verkaufen oder zu versichern, von großer Bedeutung ist, das geltende System zu bestimmen, stellt sich die Frage, ob es sich bei einem NFT um eine einzigartige Kopie eines Vermögenswerts handelt und nicht um den zugrunde liegenden Vermögenswert selbst. Außer rechtlichen Überlegungen haben NFTs auch ethische Bedenken hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen aufgeworfen. Der Prozess der Erstellung und des Verkaufs von NFTs erfordert eine beträchtliche Menge an Energie, was zu Bedenken hinsichtlich ihres CO2 Fußabdrucks und ihrer Umweltauswirkungen führt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NFTs zwar das Potenzial haben, den Wert und die Marktfähigkeit digitaler Vermögenswerte zu revolutionieren, dass die Entwicklung dieser Nische jedoch auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich bringt.