Abstract (deu)
Stratospheric aerosol injection (SAI) ist eine spekulative Technologie, die darauf abzielt, die globale Durchschnittstemperatur durch die Verbreitung reflektierender Aerosole in der Stratosphäre zu senken. Wie andere Formen des solaren Geongineerings hat auch die Idee, SAI einzusetzen (oder auch nur zu erforschen), erhebliche Kontroversen ausgelöst. Diese Kontroversen werden vor allem immer dann laut, wenn Forscher*innen öffentlich ankündigen, dass sie ein SAI-Experiment im Freien planen. Solche Kontroversen sind gute Ansatzpunkte für Forscher*innen im Bereich der Wissenschafts- und Technikforschung (STS), da die Beteiligten darin über die Bedeutung wissenschaftlicher Beweisführung diskutieren und ihre Ansichten zu SAI-Experimenten im Freien und SAI im Allgemeinen explizit machen. In dieser Arbeit untersuche ich eines der jüngsten geplanten SAI-Experimente im Freien - SCoPEx - und zeige auf, wie beteiligte Wissenschaftler*innen, Mitglieder des Advisory Committees (AC) und kritische Interessensgruppen die Themen rund um SCoPEx und SAI im Allgemeinen darstellen. Ich kontextualisiere den Fall mit STS-Literatur zu kontroversen Technologien, postkolonialen Themen und Partizipation und analysiere Webseiten, Dokumente und Interviews um aufzuzeigen, welche Bedeutungen die verschiedenen Akteur*innen SCoPEx zuschreiben. Meine Untersuchung zeigt, dass die Darstellungen des AC und der SCoPEx-Wissenschaftler*innen meist übereinstimmen, während die kritischen Akteur*innen fast immer in die entgegengesetzte Richtung argumentieren. Während kritische Akteur*innen argumentieren, dass SCoPEx nicht getrennt von Fragen rund um den Einsatz von SAI behandelt werden kann, bemühen sich SCoPEx-Wissenschaftler*innen wiederholt, sich und ihre Arbeit vom Einsatz von SAI zu trennen. Ich zeige, dass es eine große Diskrepanz zwischen der Darstellung des Prozesses der Governance und des Partizipationsprozesses von SCoPEx durch das AC und der Darstellung durch die kritischen Interessengruppen gibt. Ich komme zu dem Schluss, dass SCoPEx ein faszinierender Fall ist, der zentrale Fragen aufwirft, die bei SAI-Experimenten im Freien und bei Partizipationsprozessen von Bedeutung sind. Die Untersuchung des verfügbaren Datenmaterials zeigt, dass der von SCoPEx und seinem AC initiierte Partizipationsprozess einige Ungereimtheiten aufweist und deshalb kritisch betrachtet werden sollte.