Michael von Kunitsch (1765-1835), Pädagoge und Schriftsteller. Geb. Bán, Komitat Trencsén (Bánovce nad Bebravou, Slowakei), 25.09.1765, gest. Karlstadt (Karlovac, Kroatien), 09.04.1835.- Kunitsch wirkte als Lehrer für Deutsch und Landwirtschaft an verschiedenen Schulen (zur ausführlichen Vita siehe: {link}
http://www.deutsche-biographie.de/sfz47048.html{/link}), daneben trat er als produktiver Schriftsteller, besonders auf biographischem und topographischem Gebiet, hervor.
Biographische Daten: ÖBL 4, 1968, S. 352 / ADB 17, 1883, S. 381-382 / Wurzbach Bd. 13, 1865, S. 378-379 / Oesterreichische National-Encyklopädie Bd. 3, 1835, S. 313-314.
Umfeld: Die relativ seltene Wulfen-Biographie erschien 1810 in der Buchhandlung des Andreas Gaßler in Wien, sie ist Graf Sigismund von Hohenwart (1745-1825) gewidmet. Hohenwart war 1809-1825 Bischof von Linz, daneben ein eifriger Naturforscher und Sammler. Nach dem Tod seines Freundes Franz Xaver von Wulfen (1728-1805) gingen Wulfens naturwissenschaftliche Sammlungen auf ihn über, heute befinden sich die Wulfen-Hohenwartschen Sammlungen am Joanneum in Graz.