Abstract (deu)
Die Heterogenität von Blasenkrebses stellt eine bedeutende Herausforderung für die Entwicklung wirksamer Behandlungen dar. In der Vergangenheit fehlte es an Modellen, die die Biologie dieser Krankheit in situ präzise nachbilden konnten. Um die Entwicklung von Therapien zu fördern und das allgemeine Verständnis der Tumorbiologie zu vertiefen, wurden primäre, von Patienten stammende Zellmodelle entwickelt. Von diesen Modellen wurden 42 einer vollständigen Exom-Sequenzierung unterzogen, um jedes Modell auf genetischer Ebene durch die Identifizierung von Mutationen und Kopiezahlvariation zu charakterisieren. Zu diesem Zweck Hierfür, wurden bioinformatische Werkzeuge mit verschiedenem Parameter sorgfältig getestet, um die Verarbeitung der Daten zu optimieren. Die Ergebnisse bestätigten die Heterogenität der verschiedenen Blasenkrebsmodellen und werden zweifellos von großem Nutzen bei künftigen Projekten zur Bewertung neuer therapeutischer Ansätze und der Erforschung von Resistenzmechanismen dieser Krankheit sein.