You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1970020
Title (deu)
Die Ukraine auf dem Weg zur Europäischen Integration
Analyse der Probleme und Perspektiven des Beitritts der Ukraine zur Europäischen Union aus Ukrainischer Sicht
Author
Oksana Gnatenko
Advisor
Eva-Maria Muschik
Assessor
Eva-Maria Muschik
Abstract (deu)
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine (24. Februar 2022) und die Verleihung des EU-Kandidatenstatus an die Ukraine (23. Juni 2022) haben in der breiten Öffentlichkeit ein reges Interesse an den kontroversen Prozessen der Gestaltung des außenpolitischen Kurses der Ukraine, dem Platz der Ukraine im Kreis der europäischen Staaten, den Positionen der EU-Mitgliedstaaten zu den europäischen Integrationsbestrebungen der Ukraine und den Aussichten der Ukrainer auf eine Aufnahme in die vereinte Familie der europäischen Nationen geweckt. Die europäische Integration, die als strategische Richtung der ukrainischen Entwicklung erklärt wurde, ist nicht nur ein außenwirtschaftlicher Vektor, sondern auch ein Wertmaßstab für die gesamte ukrainische Gesellschaft. Heute wird die Integration der Ukraine in die EU von allen Regierungsstrukturen und der großen Mehrheit der ukrainischen Bevölkerung unterstützt. Diese strategische Ausrichtung der ukrainischen Entwicklung stößt jedoch auf viele Schwierigkeiten, unter anderem auf die ukrainische Euroskepsis. In dieser Masterarbeit werden die Beziehungen zwischen der Ukraine und der Europäischen Union systematisch analysiert, wobei der Faktor des Euroskeptizismus auf sozialer und politischer Ebene und seine Auswirkungen auf die Außenpolitik der Ukraine im Zeitraum 1991-2022 berücksichtigt werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Ursachen, das Wesen und die Folgen des Euroskeptizismus als neues Phänomen im sozio-politischen Leben der Ukraine gelegt. Die Ergebnisse der Quellenanalyse ermöglichten es, sich ein recht klares Bild vom Stand des gesellschaftlichen und politischen Euroskeptizismus in der Ukraine sowie von der Haltung der EU-Mitgliedstaaten gegenüber den europäischen Integrationsbestrebungen der Ukraine zu machen. Auf dieser Grundlage wurden Schlussfolgerungen über die Aussichten und Chancen eines EU-Beitritts der Ukraine gezogen, wobei den Erfahrungen mit dem ukrainischen Euroskeptizismus in der Geschichte der Beziehungen zwischen der EU und der Ukraine besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde.
Keywords (deu)
Europäische Integrationdie UkraineEuropäische UnionEuroskepsisAußenpolitik
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1970020
rdau:P60550 (deu)
76 Seiten
Number of pages
76
Members (1)
Title (deu)
Die Ukraine auf dem Weg zur Europäischen Integration
Analyse der Probleme und Perspektiven des Beitritts der Ukraine zur Europäischen Union aus Ukrainischer Sicht
Author
Oksana Gnatenko
Abstract (deu)
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine (24. Februar 2022) und die Verleihung des EU-Kandidatenstatus an die Ukraine (23. Juni 2022) haben in der breiten Öffentlichkeit ein reges Interesse an den kontroversen Prozessen der Gestaltung des außenpolitischen Kurses der Ukraine, dem Platz der Ukraine im Kreis der europäischen Staaten, den Positionen der EU-Mitgliedstaaten zu den europäischen Integrationsbestrebungen der Ukraine und den Aussichten der Ukrainer auf eine Aufnahme in die vereinte Familie der europäischen Nationen geweckt. Die europäische Integration, die als strategische Richtung der ukrainischen Entwicklung erklärt wurde, ist nicht nur ein außenwirtschaftlicher Vektor, sondern auch ein Wertmaßstab für die gesamte ukrainische Gesellschaft. Heute wird die Integration der Ukraine in die EU von allen Regierungsstrukturen und der großen Mehrheit der ukrainischen Bevölkerung unterstützt. Diese strategische Ausrichtung der ukrainischen Entwicklung stößt jedoch auf viele Schwierigkeiten, unter anderem auf die ukrainische Euroskepsis. In dieser Masterarbeit werden die Beziehungen zwischen der Ukraine und der Europäischen Union systematisch analysiert, wobei der Faktor des Euroskeptizismus auf sozialer und politischer Ebene und seine Auswirkungen auf die Außenpolitik der Ukraine im Zeitraum 1991-2022 berücksichtigt werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Ursachen, das Wesen und die Folgen des Euroskeptizismus als neues Phänomen im sozio-politischen Leben der Ukraine gelegt. Die Ergebnisse der Quellenanalyse ermöglichten es, sich ein recht klares Bild vom Stand des gesellschaftlichen und politischen Euroskeptizismus in der Ukraine sowie von der Haltung der EU-Mitgliedstaaten gegenüber den europäischen Integrationsbestrebungen der Ukraine zu machen. Auf dieser Grundlage wurden Schlussfolgerungen über die Aussichten und Chancen eines EU-Beitritts der Ukraine gezogen, wobei den Erfahrungen mit dem ukrainischen Euroskeptizismus in der Geschichte der Beziehungen zwischen der EU und der Ukraine besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde.
Keywords (deu)
Europäische Integrationdie UkraineEuropäische UnionEuroskepsisAußenpolitik
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2023302
Number of pages
76