Abstract (deu)
Das Ziel dieser Masterarbeit bestand darin, die selbstberichtete Anwesenheit im Fitnessstudio und die tatsächliche Anwesenheit im Fitnessstudio unter neuen Mitgliedern eines Fitnesscenters zu vergleichen, Unterschiede in der Motivation zu vergleichen, den Effekt der Motivation auf die selbstberichtete und tatsächliche Anwesenheit im Fitnessstudio zu untersuchen und den Effekt der Entwicklung der Motivation auf die selbstberichtete und tatsächliche Anwesenheit im Fitnessstudio über einen Zeitraum von 12 Wochen zu erforschen. Verschiedene Formen der Motivation (autonome und kontrollierte Motivation) wurden mithilfe des Fragebogens „Self-Regulation Questionnaire“ (SRQ-E) (Ryan & Connell, 1989) gemessen. Da die Motivation im Laufe der Zeit variieren kann (Ryan und Deci, 2000), wurden zwei Messungen zu spezifischen Zeitpunkten durchgeführt, eine nach 4 Wochen nach der Mitgliedschaft und die Andere nach 12 Wochen nach der Mitgliedschaft. Die Studie wurde über einen Zeitraum von 6 Monaten in einem neuen wiedereröffneten Fitnessstudio in Niederösterreich durchgeführt und die Teilnehmer*innen bestanden aus Mitgliedern, die dem Fitnessstudio innerhalb der ersten 2 Monate nach der Wiedereröffnung beigetreten waren. 48 Teilnehmer*innen haben beide Fragebögen ausgefüllt. Die Datenanalyse umfasste gepaarte t-Tests zur Untersuchung von Unterschieden in der tatsächlichen und selbstberichteten Anwesenheit im Fitnessstudio nach der 4. und 12. Woche sowie Unterschieden in der Motivation von der 4. zur 12. Woche. Außerdem wurden Regressionsanalysen durchgeführt, um den Effekt der Motivationsarten auf die tatsächliche Anwesenheit im Fitnessstudio zu bestimmen und den Effekt der Entwicklung der Motivation auf die selbstberichtete und tatsächliche Anwesenheit im Fitnessstudio festzustellen. Die tatsächlichen Check-In Daten zeigten einen signifikanten Unterschied in der selbstberichteten Anwesenheit im Fitnessstudio (p = <0.001 Woche 4/p = <0.001 Woche 12) im Vergleich zur tatsächlichen Anwesenheit im Fitnessstudio. Die Teilnehmer*innen haben ihre selbstberichtete Anwesenheit im Fitnessstudio überschätzt (3.4 (±1,4) Woche 4/ 3.1 (±1,5) Woche 12) im Vergleich zur tatsächlichen Anwesenheit im Fitnessstudio (2.4 (±1.4) Woche 4/ 2.3 (±1,5) Woche 12). Die Differenz zwischen selbstberichteter und tatsächlicher Anwesenheit betrug 38%. Unterschiede wurden auch zwischen introjizierter Motivation zwischen Woche 4 und Woche 12 (p = 0.015) und externaler Motivation in Woche 4 und Woche 12 (p= 0.005) gefunden. Die Analysen ergaben, dass intrinsische Motivation einen signifikanten Effekt auf die tatsächliche und selbstberichtete Anwesenheit im Fitnessstudio in der 4. Woche (p = <0.001 (selbstberichtet), p = 0.006 (tatsächlich)) und der 12. Woche (p = <0.001 (selbstberichtet), p = 0.017 (tatsächlich)) hatte. Externale Motivation, internalisierte Motivation und identifizierte Motivation hatten keinen signifikanten Einfluss auf die selbstberichtete oder tatsächliche Anwesenheit im Fitnessstudio in der 4. und 12. Woche. Die Entwicklung der Motivation hatte keinen signifikanten Effekt auf die selbstberichtete Anwesenheit im Fitnessstudio und die tatsächliche Anwesenheit im Fitnessstudio in der 12. Woche.