Title (eng)
EU strategic communication
responses to the global crisis - COVID-19 pandemic
Author
Polina Ledrova
Advisor
Lola Raich
Assessor
Lola Raich
Abstract (deu)
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie stellte den globalen Wirtschafts- und Finanzmärkten zahlreiche Herausforderungen vor, die schnelle und umfassende Antworten der Europäischen Zentralbank (EZB) erforderten. Die Hauptziele der Masterarbeit sind es, die Kommunikationsstrategien der EZB während der Covid-19-Pandemie zu analysieren und ihre Wirksamkeit bei der Förderung der Einheit, der Förderung von Werten, der Verbesserung des Vertrauens und der Aufrechterhaltung der Legitimität zu bewerten. Diese Ziele zielen darauf ab, die Rolle der strategischen Kommunikation bei der Gestaltung der öffentlichen Wahrnehmung und des Verständnisses der Handlungen der EZB während einer Krise zu beleuchten. Die in dieser Masterarbeit verwendete Forschungsmethodik beinhaltet eine qualitative Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring, die die Analyse der von der EZB und den Reden der EZB -Vorstandsmitglieder erstellten Pressemitteilungen umfasst. Die Inhaltsanalyse ergab, dass die Europäische Zentralbank während der Covid-19-Pandemie die kritische Bedeutung von direkter, rechtzeitiger und klarer Kommunikation erkannte, um die Krise effektiv zu verwalten und das Vertrauen der Stakeholder aufrechtzuerhalten. Die EZB teilte die Begründung ihrer politischen Entscheidungen konsequent mit und erklärte die wirtschaftlichen Faktoren, Risiken und Überlegungen, die ihre Entscheidungen leiteten und aktiv mit Fragen und Bedenken von Stakeholdern beschäftigt waren. Infolgedessen verringerte die Glaubwürdigkeit der EZB die Unsicherheit und ein erhöhtes Vertrauen dank ihrer strategischen Kommunikation. Die aktuelle Masterarbeit führt eine umfassende Bewertung der Wirksamkeit der Kommunikation der EZB während der Krise durch. Zukünftige Forschungen können jedoch die Entwicklung und Transformation der strategischen Kommunikation der Europäischen Zentralbank in den folgenden Jahren nach der Pandemie untersuchen.
Abstract (eng)
The outbreak of the COVID-19 pandemic presented numerous challenges to the global economy and financial markets that required swift and comprehensive responses from the European Central Bank (ECB). The main objectives of this Master’s thesis are to analyze the ECB's communication strategies during the COVID-19 pandemic and assess their effectiveness in fostering unity, promoting values, enhancing trust, and maintaining legitimacy. These objectives aim to shed light on the role of strategic communication in shaping public perception and understanding of the ECB's actions during a crisis. The research methodology employed in this study involves a qualitative content analysis after Philipp Mayring, which includes the analysis of the press releases produced by the ECB and speeches of ECB Executive Board members. The content analysis revealed that during the COVID-19 pandemic, the European Central Bank recognized the critical importance of forthright, timely, and clear communication to effectively manage the crisis and maintain stakeholder confidence. The ECB consistently communicated the rationale behind its policy decisions, explaining the economic factors, risks, and considerations that guided its choices, actively engaged with questions and concerns from stakeholders. As a result, the ECB's credibility lessened uncertainty and increased trust thanks to its strategic communication. The current study conducts a comprehensive evaluation of the effectiveness of the ECB's communication during the crisis, however future research may look at the development and transformation of strategic communication of the European Central Bank's in the subsequent years after the pandemic.
Keywords (deu)
Covid-19-KriseEuropäische Zentralbankstrategische KommunikationPressemitteilungenVertrauenTransparenzLegitimitäteuropäische WerteSolidarität
Keywords (eng)
COVID-19 crisisEuropean Central Bankstrategic communicationpress releasestrusttransparencylegitimacyEuropean valuessolidarity
Type (deu)
Extent (deu)
87 Seiten
Number of pages
88
Study plan
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
[UA]
[066]
[914]
Members (1)
Title (eng)
EU strategic communication
responses to the global crisis - COVID-19 pandemic
Author
Polina Ledrova
Abstract (deu)
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie stellte den globalen Wirtschafts- und Finanzmärkten zahlreiche Herausforderungen vor, die schnelle und umfassende Antworten der Europäischen Zentralbank (EZB) erforderten. Die Hauptziele der Masterarbeit sind es, die Kommunikationsstrategien der EZB während der Covid-19-Pandemie zu analysieren und ihre Wirksamkeit bei der Förderung der Einheit, der Förderung von Werten, der Verbesserung des Vertrauens und der Aufrechterhaltung der Legitimität zu bewerten. Diese Ziele zielen darauf ab, die Rolle der strategischen Kommunikation bei der Gestaltung der öffentlichen Wahrnehmung und des Verständnisses der Handlungen der EZB während einer Krise zu beleuchten. Die in dieser Masterarbeit verwendete Forschungsmethodik beinhaltet eine qualitative Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring, die die Analyse der von der EZB und den Reden der EZB -Vorstandsmitglieder erstellten Pressemitteilungen umfasst. Die Inhaltsanalyse ergab, dass die Europäische Zentralbank während der Covid-19-Pandemie die kritische Bedeutung von direkter, rechtzeitiger und klarer Kommunikation erkannte, um die Krise effektiv zu verwalten und das Vertrauen der Stakeholder aufrechtzuerhalten. Die EZB teilte die Begründung ihrer politischen Entscheidungen konsequent mit und erklärte die wirtschaftlichen Faktoren, Risiken und Überlegungen, die ihre Entscheidungen leiteten und aktiv mit Fragen und Bedenken von Stakeholdern beschäftigt waren. Infolgedessen verringerte die Glaubwürdigkeit der EZB die Unsicherheit und ein erhöhtes Vertrauen dank ihrer strategischen Kommunikation. Die aktuelle Masterarbeit führt eine umfassende Bewertung der Wirksamkeit der Kommunikation der EZB während der Krise durch. Zukünftige Forschungen können jedoch die Entwicklung und Transformation der strategischen Kommunikation der Europäischen Zentralbank in den folgenden Jahren nach der Pandemie untersuchen.
Abstract (eng)
The outbreak of the COVID-19 pandemic presented numerous challenges to the global economy and financial markets that required swift and comprehensive responses from the European Central Bank (ECB). The main objectives of this Master’s thesis are to analyze the ECB's communication strategies during the COVID-19 pandemic and assess their effectiveness in fostering unity, promoting values, enhancing trust, and maintaining legitimacy. These objectives aim to shed light on the role of strategic communication in shaping public perception and understanding of the ECB's actions during a crisis. The research methodology employed in this study involves a qualitative content analysis after Philipp Mayring, which includes the analysis of the press releases produced by the ECB and speeches of ECB Executive Board members. The content analysis revealed that during the COVID-19 pandemic, the European Central Bank recognized the critical importance of forthright, timely, and clear communication to effectively manage the crisis and maintain stakeholder confidence. The ECB consistently communicated the rationale behind its policy decisions, explaining the economic factors, risks, and considerations that guided its choices, actively engaged with questions and concerns from stakeholders. As a result, the ECB's credibility lessened uncertainty and increased trust thanks to its strategic communication. The current study conducts a comprehensive evaluation of the effectiveness of the ECB's communication during the crisis, however future research may look at the development and transformation of strategic communication of the European Central Bank's in the subsequent years after the pandemic.
Keywords (deu)
Covid-19-KriseEuropäische Zentralbankstrategische KommunikationPressemitteilungenVertrauenTransparenzLegitimitäteuropäische WerteSolidarität
Keywords (eng)
COVID-19 crisisEuropean Central Bankstrategic communicationpress releasestrusttransparencylegitimacyEuropean valuessolidarity
Type (deu)
Number of pages
88