Abstract (deu)
Einleitung: Bewegung und Ernährung stellen im Leben zwei wichtige Aspekte dar. Dass sich Ausdauertraining auf bestimmte Parameter des Blutbildes auswirkt, ist schon länger bekannt. Wie sich Parameter des Blutbildes bei einer ketogenen Diät verändern, ist noch wenig erforscht, außerdem gibt es nur sehr wenige Studien, die sich mit Ausdauertraining, einer ketogenen Diät und dem Blutbild beschäftigen. Ziel dieser Studie ist demnach neue Ergebnisse zur Frage, wie sich ein zehnwöchiges Ausdauertraining mit begleitender ketogener Diät auf die Parameter des roten und weißen Blutbildes, sowie die klinische Chemie bei jungen sportlichen Männern auswirken, zu generieren. Methode: Diese Untersuchung fand im Rahmen einer Studie der Universität Wien statt. 33 männliche Probanden im Alter von 27,52 Jahren (± 3,95) wurden in eine Kontroll- (17) und eine Interventionsgruppe (16) eingeteilt, beide Gruppen absolvierten einen zehnwöchigen Trainingsplan, mit fünf Trainingseinheiten pro Woche. Die Interventionsgruppe ernährte sich nach einer ketogenen LCHF-Diät (Low Carb High Fat). Zu Beginn und am Ende der beiden Interventionen wurde Blut abgenommen. Resultate: In der LCHF-Gruppe veränderten sich die absoluten Monozyten im Schnitt von 0,50 G/l (± 0,14) auf 0,43 G/l (± 0,12) nach der Intervention (p = 0,007) und die absoluten Lymphozyten von 2,10 G/l (± 0,44) auf 1,80 G/l (± 0,43) (p = 0,004). BUN (Blutharnstoff-Stickstoff) änderte sich von 15,35 mg/dl (± 4,00) auf 19,94 mg/dl (± 4,31) (p < 0,001), Harnstoff steigerte sich von 32,88 mg/dl (± 8,49) auf 42,41 mg/dl (± 8,94) (p < 0,001) und das Kreatinin stieg von 0,91 mg/dl (± 0,10) auf 0,95 mg/dl (± 0,11) (p = 0,030). Der Parameter Gamma-GT (Gamma-Glutamat-Transferase) reduzierte sich von 25,12 U/l (± 12,31) auf 17,18 U/l (± 5,97) (p = 0,001), das LDL-C (Low Density Lipoprotein-Cholesterin) erhöhte sich von 103,35 mg/dl (± 27,95) auf 112,65 mg/dl (± 23,79) (p = 0,049). Signifikante Unterschiede zwischen den beiden Gruppen gab es bei den Parametern Harnstoff, BUN, Gamma-GT, Cholesterin und LDL-C. Schlussfolgerung: Diese Studie zeigt, dass sich ein zehnwöchiges Ausdauertraining mit begleitender ketogener Diät auf die Parameter des roten und weißen Blutbildes, sowie die klinische Chemie bei jungen sportlichen Männern auswirken. Signifikante Ergebnisse konnten bei den absoluten Monozyten, absoluten Lymphozyten, Kreatinin, BUN und Harnstoff, Gamma-GT und LDL-C festgestellt werden. Vor allem das LDL-C, das sich trotz Ausdauertraining durch die ketogene Diät erhöhte, stellt eine negative Entwicklung dar. Es wird angenommen, dass es bei den Parametern BUN und Harnstoff durch die erhöhte Proteinzufuhr bei der ketogenen Diät zu einem Anstieg kam. Der Abfall der absoluten Lymphozyten und Monozyten ist hingegen mehr dem Ausdauertraining zuzuschreiben.