You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:2012503
Title (eng)
Digitalisation and modern urban development
a case study of smart city Vienna
Parallel title (deu)
Digitalisierung und moderne Stadtentwicklung
eine Fallstudie der Smart City Wien
Author
Mark Lebedev
Adviser
Yuri Albert Kyrill Kazepov
Assessor
Yuri Albert Kyrill Kazepov
Abstract (deu)
Das Zusammentreffen von menschlichem und technologischem Fortschritt hat eine transformative Ära in gesellschaftlichen Dynamiken eingeleitet, in denen die digitale Technologie eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Dimensionen moderner Städte spielt. Die Entstehung des Smart-City-Konzepts veranschaulicht diese Integration. Dieser Paradigmenwechsel bringt jedoch vielfältige Herausforderungen in Bezug auf soziale Integration, demokratische Beteiligung und Überwachung mit sich. Durch eine Untersuchung der Urban Theorie, des Smart City-Konzepts, der Digitalisierungstheorie, der Science and Technology Studies und der Theorien zur Technologieakzeptanz, begleitet von einer Fallstudie und einer Inhaltsanalyse von Wien, wird in dieser Arbeit behauptet, dass die Integration digitaler Technologien ein nuancierter Prozess ist, der von technologischen, organisatorischen, institutionellen und sozialen Faktoren beeinflusst wird. Durch die Hervorhebung relevanter Dimensionen der Technologieintegration und die Darstellung der damit verbundenen Herausforderungen liefert diese Arbeit wertvolle Erkenntnisse und Forschungsrichtungen für zukünftige empirische Studien. Die Forschungsergebnisse zeigen sowohl die Komplexität als auch die Herausforderungen auf, die mit der Einführung digitaler Technologien in Smart Cities einhergehen.
Abstract (eng)
The intersection of human and technological progress has catalyzed a transformative era in societal dynamics, with digital technology playing a pivotal role in shaping dimensions of modern cities. The emergence of the Smart City concept exemplifies this integration. However, this paradigm shift brings forth multifaceted challenges in social inclusion, democratic participation and surveillance. Through an exploration of Urban Theorie, Smart City concept, Digitalisation theory, Science and Technology Studies and Technology Acceptance theories accompanied by a case study and content analysis of Vienna, this thesis contends that the integration of digital technologies is a nuanced process influenced by technological, organizational, institutional, and social factors. By emphasizing relevant dimensions of technology integration and outlining correlated challenges, this thesis provides valuable insights and research directions for future empirical studies. The research findings highlight both the complexities and opportunities associated with digital technology adoption in smart cities.
Keywords (deu)
DigitalisierungGlobalisierungSmart CitySmart CitizenSoziale InklusionÜberwachungNachhaltigkeitTechnologieakzeptanz
Keywords (eng)
DigitalizationGlobalisationSmart CitySmart CitizenSocial InclusionSurveilanceSustainabilityTechnology Acceptance
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2012503
rdau:P60550 (deu)
IV, 130 Seiten : Illustrationen
Number of pages
135
Members (1)
Title (eng)
Digitalisation and modern urban development
a case study of smart city Vienna
Parallel title (deu)
Digitalisierung und moderne Stadtentwicklung
eine Fallstudie der Smart City Wien
Author
Mark Lebedev
Abstract (deu)
Das Zusammentreffen von menschlichem und technologischem Fortschritt hat eine transformative Ära in gesellschaftlichen Dynamiken eingeleitet, in denen die digitale Technologie eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Dimensionen moderner Städte spielt. Die Entstehung des Smart-City-Konzepts veranschaulicht diese Integration. Dieser Paradigmenwechsel bringt jedoch vielfältige Herausforderungen in Bezug auf soziale Integration, demokratische Beteiligung und Überwachung mit sich. Durch eine Untersuchung der Urban Theorie, des Smart City-Konzepts, der Digitalisierungstheorie, der Science and Technology Studies und der Theorien zur Technologieakzeptanz, begleitet von einer Fallstudie und einer Inhaltsanalyse von Wien, wird in dieser Arbeit behauptet, dass die Integration digitaler Technologien ein nuancierter Prozess ist, der von technologischen, organisatorischen, institutionellen und sozialen Faktoren beeinflusst wird. Durch die Hervorhebung relevanter Dimensionen der Technologieintegration und die Darstellung der damit verbundenen Herausforderungen liefert diese Arbeit wertvolle Erkenntnisse und Forschungsrichtungen für zukünftige empirische Studien. Die Forschungsergebnisse zeigen sowohl die Komplexität als auch die Herausforderungen auf, die mit der Einführung digitaler Technologien in Smart Cities einhergehen.
Abstract (eng)
The intersection of human and technological progress has catalyzed a transformative era in societal dynamics, with digital technology playing a pivotal role in shaping dimensions of modern cities. The emergence of the Smart City concept exemplifies this integration. However, this paradigm shift brings forth multifaceted challenges in social inclusion, democratic participation and surveillance. Through an exploration of Urban Theorie, Smart City concept, Digitalisation theory, Science and Technology Studies and Technology Acceptance theories accompanied by a case study and content analysis of Vienna, this thesis contends that the integration of digital technologies is a nuanced process influenced by technological, organizational, institutional, and social factors. By emphasizing relevant dimensions of technology integration and outlining correlated challenges, this thesis provides valuable insights and research directions for future empirical studies. The research findings highlight both the complexities and opportunities associated with digital technology adoption in smart cities.
Keywords (deu)
DigitalisierungGlobalisierungSmart CitySmart CitizenSoziale InklusionÜberwachungNachhaltigkeitTechnologieakzeptanz
Keywords (eng)
DigitalizationGlobalisationSmart CitySmart CitizenSocial InclusionSurveilanceSustainabilityTechnology Acceptance
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2044491
Number of pages
135